ICH HABE DIESE MAIL AUSNAHMSWEISE DOPPELT GEPOSTET; WEIL DIE
ICH VERGESSEN HATTE; DIE ÜBERSCHRIFT

Re: [PUG] Re: Fragen zu: Imwheel und ISDN (was: Re: 2tes "Hallo an alle!")

ZU ÄNDERN UND SIE NICHT ZUM INHALT PASST!

----- Original Message -----
From: Ulf <[EMAIL PROTECTED]>
To: <[EMAIL PROTECTED]>
Sent: Tuesday, March 20, 2001 3:03 AM
Subject: Re: [PUG] Re: Fragen zu: Imwheel und ISDN (was: Re: 2tes "Hallo an
alle!")


Hallo!

Danke, der Tip von Jochen (sieh unten im Anhang!) hat gestochen (reimt sich
sogar :-) )!

Jetzt hab ich allerdings das erste sehr merkwürdige Phänomen:

Also ...

Ich habe unter Linux jetzt schon mehrmal beim Arbeiten auf meine
Windows-Partition bzw. das "C:"-Laufwerk zugegriffen, dazu mußte ich immer
zunächst den Befehl "mount /windows/C" eingeben, dann gings.
Nun habe ich aber das umounten vergessen. - Jedenfalls, als ich eben unter
Windows meinen Explorer aufgemacht habe, habe ich ein Verzeichnis, das im
C:-Pfad steht quasi als Kopie auf "oberster Ebene", also an "Desktop"
angehängt gefunden!
Besonders merkwürdig ist, daß ich das Verzeichnis nicht löschen kann im
Explorer! Und es sich inhaltlich um einen absoluten "Klon", des
Verzeichnisses im C:-Pfad handelt! Und wenn ich in dem "Pseudo-Verzeichnis"
Dateien oder Unterverzeichnisse lösche (das geht merkwürdigerweise, nur das
gesamte Ding nicht!?), dann sind sie auch im Originalverzeichnis von C:
verschwunden!!!
(Ach so, ja im "Klon" bleiben sie allerdings im Explorer sichtbar, obwohl
wohl keine Daten mehr darin sind, denn die sind ordentlich im "Papierkorb"
zu finden!)

Tja, was soll ich noch sagen .... (Hoffentlich war das bisher überhaupt
nachzuvollziehen!!??)

Liegt das jetzt an Linux? Irgendwie hab ich den Verdacht!! Oder spinnt
Windows, weil ich mich von Linux aus da "reingehackt" habe!?
Vielleicht kann das irgendeiner (mit genügend Phantasie ;-)) nachvollziehen,
oder hat sowas vielleicht gar schon mal erlebt!??

Danke vorab und beste Grüße
Ulf


----- Original Message -----
From: Jochen Hein <[EMAIL PROTECTED]>
To: <[EMAIL PROTECTED]>
Sent: Monday, March 19, 2001 6:39 PM
Subject: [PUG] Re: Fragen zu: Imwheel und ISDN (was: Re: 2tes "Hallo an
alle!")


>>>>> "Hans" == Hans Freitag <[EMAIL PROTECTED]> writes:

 Hans> Hi,
 Hans> On Mon, Mar 19, 2001 at 12:12:16AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 >> 1) Wie kann ich denn den Befehl "imwheel" so
 >> autoexecbat-/Autostart-mäßig (entschuldigt, aber Windows hat mich
 >> noch nicht ganz losgelassen ;-), obwohl die Begeisterung für Linux
 >> momentan riesig wächst!! :-)) ), also jedenfalls beim Starten des
 >> Window-Managers routinemäßig mitstarten lassen??  (Irgendwie mit
 >> einer init... irgendwas vielleicht??)
 Hans> Es gibt ein Script in /etc/X11 das immer ausgeführt wird wenn
 Hans> der Xserver gestertet wird, Xsession glaube ich. Da schreibst
 Hans> du das rein.

Flasch.  Xsession ist nach dem Login.  Vorher - direkt nach dem Start
des X-Servers ist's das Xsetup.  Vorausgesetzt, dass Du xdm
o.ä. benutzt.

Jochen

--
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an