mh...

>> bei der installation wird nur vom selbstübersetzen
>> gesprochen. also wie
>> aktiviere ich das schon übersetzte?
>
>Na, einfach indem Du httpd.conf bearbeitest und den Server neu startest.
Die
>Zeile, die überhaupt PHP möglich macht, ist die folgende:
>
>AddType application/x-httpd-php .php .phtml

ich hab sie einfach mal zu den application types gepackt


>
>
>Und dann muß natürlich an irgendeiner Stelle das Modul geladen werden:
>
>LoadModule /blah/fasel/mod_php.so

tja, und genau da liegt das problem. die datei mod_php.so finde ich nicht.
es gibt ne libphp4.so und mit dieser will er nicht starten.
>
>Die Zeile habe ich bei mir allerdings nicht, da ich das Modul irgendwie
>statisch in den Server hineingebacken habe.
>
>Ich verstehe aber nicht, warum Du so erregt bist. Von welchem
>"Windows"-Webserver kommst Du denn, daß PHP ein solches Thema ist, und daß
>Du auf "Windows" zurückwillst, falls Du PHP nicht zum laufen kriegst?

ach, das ist eine lange geschichte. ein kollega von mir etwickel nen CM
System auf php und mysql.
da ich den content liefere muss ich die seite irgendwo hosten, wo mein
kumpell sein zeug ablegt und ich den contet in die DB prügel.
wie auch immer, wir habe bei mir im betrieb nen win2k IIS laufen und ich
habe mir gedacht, alles klar, nen 2. server mit nem anderen port in der IIS
console erstellt, php installiert, mysql installiert und die seite drauf.
pustekuchen: 1. php funktioniert nur in / (vom server) und in \..\scripts.
wesswegen auch die adminconsole des CMS nicht läuft (ist nähmlich in in nem
unterordner)
na ja, auf jeden fall habe ich dann sambar webserver für win installiert,
und dieser geht aber mit php (fine habe ich mir gedacht).
doch wieder falsch. sambar kann mir keinen zweiten dienst auf einem anderen
port zur verfügung stellen, und somit ist unsere Firma (die in der ich
arbeite) ihren serer los. aber da auch an dieser seite wie wild gebastelt
und getippt wird, muss sie auch für die entwickler testbar sein. (und das
ist sie nicht (aus ungeklärten gründen ;)))
wie auch immer. wir habe 1 tag damit verbracht, die php-seite ( sie wurde
unter suse-linux entwickelt (würg aber php geht) unter windows zu hosten. (1
tage nur wegen der configuration über telnet von zuhause).
wie auch immer. ich habe mir jetzt noch nen rechner in die DMZ mitgenommen,
und dort linux installiert. ich halte linux nämlich für server lösung, die
mir jeden wunsch erfüllen kann (bracht halt zeit).gerade für webserver,
trotz meines MCSE.
>
>-martin

noch nen tip wie ich meine hdd quick nach files durchsuchen kann?
wegen der mod_php.so??
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an