> -----Original Message-----
> From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of
> Jochen Hein
> Sent: Saturday, January 17, 2004 10:02 PM
> To: [EMAIL PROTECTED]
> Subject: Re: [PUG] Re: eject funktioniert nicht bei allen Laufwerken
> 
> 
> Christian Schmidt sagte:
> 
> >> > eject: `/dev/hdc' ist ein Gerät mit mehreren Partitionen
> >>
> >> das wunder mich.
> 
> Schade, das findet man im strace nicht wieder, warum das so sein soll.
> Aber auch nicht weiter schlimm.
> 
> > open("/dev/hdc", O_RDONLY|O_NONBLOCK)   = 3
> > ioctl(3, 0x5309, 0xbffff3a8)            = -1 EBUSY (Device or
> resource
> > busy)
> 
> Das ist glaube ich das Problem.  Machst Du das ganze unter KDE?

Ja, habs jetzt mal in der Konsole probiert - Funktioniert!

> Was passiert, wenn Du das machst, wenn Du nur auf einer Text-Konsole
> angemeldet bist?  Was sagt "lsof /dev/hdc"?

Lsof /dev/hdc gibt in der Konsole gar nix zurück, unter KDE:
COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE NODE NAME
Kscd   2164   cs 12r BLK   22,0     194904 /dev/hdc

Und jetzt habe ich auch eine Vermutung. Dieses kscd startet wohl
automatisch einen CD-Player, wenn eine Audio-CD eingelegt ist (und ich
rippe gerade meine CDs mit abcde). Ist also so was wie "Autostart" bei
Windows. Und das blockiert eject.

Wie deaktiviere ich kscd unter SuSE?

Chris
> 
> Jochen
> 
> --
> This space is intentionally left blank
> ----------------------------------------------------------------------
> ------
> PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an