Halllo Christopher und Tobias,

Danke für eure Tips. Ich habe mich jetzt aber doch dazu entschieden in meinem 
Projekt die echo Zeilen (sind nicht viele) in das Hauptskript aufzunehmen.

War aber dennoch sehr lehrreich!

Gruss
Thomas

On Saturday 28 February 2004 19:28, Christopher Ruehl wrote:
> On Sat, Feb 28, 2004 at 11:43:26AM +0100, Tobias C. Rittweiler wrote:
> > > ...
> > > Anschluss an die Variable in main zu übergeben?!
> >
> > Vielleicht kannst du dich mit der `-p' (für prompt) option von `read'
> > begnügen. Wenn nicht, kannst du auch einfach den Text, der ausgegeben
> > werden soll, auf STDERR schreiben, also Z.3 von lib müsste so aussehen:
> >
> >   echo "Das ist ein Test" >&2
>
> nur zur Info:
>  STDOUT (>&1) wird gepuffert, d.h. erst wenn der Puffer voll ist
>  oder die maximale Aufenthaltsdauer der Daten im Puffer erreicht ist
>  wird der Puffer ausgegeben.
>  STDERR (>&2) ist ungepuffert die Daten gelangen sofort zur Ausgabe.
>
> jetzt kannst du aber die Pufferausgabe erzwingen indem du das System
> aufforderst den Puffer zu lehren.
>  z.B. mit    sync
>
>  echo "foo bah" ; sync
>
>
> -cr


----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an