Hallo Dieter,

das ist tatsächlich kein Hexenwerk, sondern das Resultat von etwas
Sucharbeit und eine passenden Auswahl der Parameter.

Voraussetzungen:

1. Der PC, auf dem Asterisk läuft, muss über das Device /dev/dsp
verfügen. Die Soundkarte ist das zentrale Element des Fax Gateways.

2. Als Asterisk Implementierung wurde "Gemeinschaft" gewählt, das ist im
Wesentlichen eine Debian Distribution, die vom Hersteller
http://www.amooma.de gründlich aufgebohrt wurde, so dass Asterisk,
Hylafax und eben die Amooma PHP Skripte da automatisch installiert
werden. Leider ist die Amooma Dokumentation eine Katastrophe, ohne
fundierte Kenntnisse in Asterisk und Nutzung von Google hat man da keine
Chance. Immerhin haben die im Web-GUI wenigstens jetzt auch die Asterisk
Parameternamen neben den Eingabefelder stehen.

3. Der SIP Provider muss G.711a (oder ein anderes, verlustfreies Codec)
unterstützen. Bei Sipgate ist das der Fall.

4. Die Internetanbindung muss wirklich gut sein, also kurze _und_
konstante Latenzzeiten. T-Online / Congstar gehen da sehr gut, Mit
Unity-Media soll es dagegen im Raum Wiesbaden ganz schlecht sein.

Konfiguration:

Unter "Routen - SIP-Gateways" werden die für Sipgate notwendigen Angeben
gemacht. Bei "Codecs" darf _nur_ G.711a aktiv sein, alles andere darf
nicht gesetzt sein.

Bei "Routen - eingehend" wird als RegEx jetzt die Sipgate Nummer
verwendet. Die kann - muss aber nicht - identisch mit der Telefonnummer
sein, meist ist das sowas wie ^54.....$ und als Ziel wird z.B. "fax-507"
eingetragen, wenn es eine Nebenstelle mit der Nummer 507 gibt. Ruft
jetzt jemand die Faxnummer an, dann kommt das Modemsignal. Wurde das Fax
empfangen, dann findet man es unter Fax -> Empfangen wenn man sich als
User 507 angemeldet hat. Fileformat ist PDF oder TIFF. Das Versenden von
Fax geht auch, es muss sich allerdings um ein Fileformat handeln, das
von Ghostscript in ein TIFF umwandelbar ist. Da habe ich noch nicht viel
getestet, TIFF geht da definitiv, aber PDF und ASCII sollten auch gehen.
Mit OpenOffice Files dürfte es ebenso Probleme geben, wie mit Microsoft
Office Files, wobei ersteres aber PDF exportieren kann.

Firewall:

Die Firewall sollte CoS / QoS unterstützen. VoIP - also SIP und RTP
müssen da priorisiert werden, sonst schießt ein FTP Upload mal ganz
schnell den Faxversand ab. Mit pfSense ist das mit einem Mausklick erledigt.

Viele Grüße
Christian

Am 09.04.2010 20:15, schrieb Dieter Ries:
>> Gemeinschaft ersetzt - ja FAX über SIP geht tatsächlich :-)
> Höh? Wie das? Kannst du das detaillierter ausführen oder im wiki verewigen?
--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an