Hallo Martin,

ist halb so schlimm, man muss halt einmal die ganzen Keys erzeugen und
solange die nicht kompromittiert sind, kann man die beliebig lange
verwenden. Wenn der KSK kompromittiert ist, dann wird es ekelig, analog
wie ein kompromittierter CA Key. Bei allen Domains muss dann der KSK neu
registriert werden.

Im Falle des ZSK ist es nicht so schlimm, man generiert einen neuen Key
und lässt den alten Key noch ein paar Tage im Zonenfile. Später fliegt
der alte Key raus und gut ist. Wenn der private Key bekannt wurde, ist
dieses Vorgehen jedoch suboptimal...

Bei mir erledigt das eine handvoll Shell Skripte und ein Cronjob, der
die Serials updatet und die Zonen neu signiert. Insgesamt ist das schon
recht pflegeleicht geworden :-)

Die Doku von RIPE war bisher am verständlichsten.

Falls allgemeines Interesse besteht, kann ich ja einen Workshop dazu
veranstalten.

Viele Grüße
Christian



Am 01.05.2010 17:50, schrieb Martin Schmitt:
> Ansonsten: Wow. Wenn man viele Domains hat, muß man seinen Workflow ganz
> schön ausbauen.
--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an