Am Montag 21 Februar 2011 14:05:57 schrieb Stephan Schaffner:
 
> Wahrscheinlich habe ich mich gerade ins Aus geschossen und keiner ist mehr
> bereit mir zu helfen, aber dies musste einfach heraus! Grml ...

Wie bitte? Hast Du einen Knall?
>
> Um jetzt wieder aber auf das Thema zurück zu kommen:
>
> Ich hatte gestern es tatsächlich geschafft SlitaZ auf dem Notebook zu
> installieren. Das Ding bootet genauso schnell wie auf der CD und ist auch
> genauso schnell wie vom RAM. Das ist einfach fantastisch! Jedoch gäbe es
> dann, um SlitaZ für meinen Vater zu übergeben folgende ToDo's:
>
> W-Lan Treiber
> Soundkartentreiber
> Drucker inkl. Scanner (ist ein Multiding)
> Office
> Browser
> Autologin
>
> Autologin wäre sehr schön, ansonsten setzt ich das Passwort auf "1" oder
> sowas ...
>
> Das komische auch, mit den Befehlen modprobe rt2500usb oder rt73usb hat
> sich einfach nichts getan ... Eine Firmware für den Stick soll es geben,
> jedoch weis ich nicht genau was das für eine Datei ist und wohin die soll
> (lib/firmware?) und wie sie gestartet wird (modprobe?)
Die müßte in den Ordner /lib/firmware kopiert werden. Anschließend (Dein Stick 
ist eingesteckt) führe als root aus
depmod -a
modprobe <name.der.firmware>
Dann müßtest Du mit 
iwconfig 
was sehen: nämlich dass der Stick erkannt wird.
 
> Soviel von meiner Seite ...
>
> Trozdem noch liebe Grüße an euch
>
> Stephan Schaffner

Also, um es abzukürzen:
Mit Ausnahme des Druckers, zu dem ich nichts sagen kann:
- Browser: tippe in die root-Konsole ,,tazpkg get-install firefox" - innerhalb 
weniger als 2' hat Du firefox drauf. - Wie Du damit im Moment ohne WLAN ins 
Netz kommst weiß ich freilich nicht.
- Office: kein Problem, man könnte LibreOffice nehmen. Dafür gibt es ein 
Install-Skript
- Autologin: also bitte. Dein Vater kann doch wohl einen Namen und sein 
Paßwort eintippen? Mehr braucht er nicht. 
- Drucker und Soundkartentreiber: davon verstehe ich nichts. Für Deinen 
Drucker gibt es Linuxtreiber.

Ich wiederhole mich aber:
Installiere dazu fluxflux. Da ist OpenOffice und Firefox eh dabei; die 
WLAN-Karte wird vielleicht von selbst erkannt. Soundkarte wohl auch.
Drucker und Scanner: da wirst Du vielleicht im Forum fragen müssen. Da sind 
aber Einige unterwegs die ähnlich alte Hardware mit fluxflux betreiben.

Zur Not, ich sehe dass das nicht so leicht gehen wird, versuche am Dienstag 
zum Stammtisch zu kommen! Als Einer der Teilnehmer unseres damaligen 
Anfängerworkshops wirst Du gewissermaßen einen Ehrenplatz erhalten! ;-)

Gruß,

Michael Bischof 
--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an