Hallo zusammen,

ich verwende VueScan (https://www.hamrick.com/de/) für meinen Fujitsu fi-7160 
Dokumenten-Einzug-Scanner. Das kostet zwar ein paar Euro, sein Geld meiner 
Meinung nach aber wert.

Viele Grüße

Georg

> Gesendet: Montag, 15. März 2021 um 17:30 Uhr
> Von: "Wolf-R. Müller" <wolf-r.muel...@gmx.de>
> An: trolug@trolug.de
> Betreff: Re: Tipp zum Scannen
>
> Hallo,
> 
> als Alternative zu XSane benutze ich Simple Scan für 08/15-Scans schon seit 
> Jahren, und das automatische Weitermachen hat bei mir noch nie funktioniert:
> Die eingestellte Zeit ist irrelevant, nach dem 1. Blatt bleibt die Kiste 
> stehen. Aktuell bei meinem Brother MFC-J1300DW unter Xubuntu 18.04 mit PPA 
> deb http://ppa.launchpad.net/rolfbensch/sane-git/ubuntu, davor Canon MX925, 
> MP640, ... unter Xubuntu 16.04 & Vorläufer.
> 
> Viel interessanter ist der automatische Einzug von Simple Scan, wenn denn der 
> Drucker einen hat. Funktioniert beim MFC-J1300DW aber leider auch nicht, aber 
> anders: Die Blätter werden brav nacheinander eingezogen, aber nur das erste 
> Blatt wird angezeigt und abgespeichert. Scan direkt vom Gerät auf Stick 
> funktioniert.
> Bei XSane funktioniert's auch.
> 
> Tipp wenn man duplex scannen möchte aber keinen ADF sondern nur einen 
> Simplex-Einzug  hat:
> Vorder- und Rückseiten getrennt scannen und mit PDFsam mergen, geht sehr gut. 
> Wegen des Handling-Overheads nutze ich das aber auch nur bei größerer 
> Blattzahl, bis zu einer 'handvoll' Seiten lege ich lieber der Reihe nach 
> Vorder- und Rückseiten manuell auf.
> PDFsam ist im übrigen ein super Tool, separate PDFs nach belieben zu 
> zerstückeln und neu zusammenzusetzen.
> 
> Wenn jmd. noch ein geheimes Setting oder Tipp kennt bzgl. automatischem 
> Einzug, wäre ich sehr dankbar.
> 
> Gruß Wolf
> Niederkassel
> 
> --
> Mein öffentlicher PGP-Schlüssel 
> <http://office.mailbox.org/publications/infostore/4011211/Schluessel?secret=433ec45fa7b8e3cb385a38288e9f225c>
> 
> Am 13.03.21 um 15:25 schrieb Jonas Stein:
> > Hallo allerseits,
> >
> > als Alternative zu xsane habe ich simple-scan neu entdeckt.
> > Damit kann man auch bequem 20 Seiten in ein PDF scannen.
> > 1) Dazu auf Dauerscannen stellen mit 5 Sekunden Pause
> > 2) am Scanner stehen bleiben und nur noch Blätter wechseln
> > 3) Fehlscans aus der übersicht löschen und in ein Dokument speichen
> >
> > https://repology.org/project/simple-scan/versions
> > https://gitlab.gnome.org/GNOME/simple-scan
> >
> > Beste Grüße,
> >
> 
> 
>

Antwort per Email an