Am 01.06.2010 10:38, schrieb Raphael Weber:
> Hallo Björn,
> 
>> nein, die Abfrage hat einen anderen Sinn.  Vorher steht die Berarbeitung
>> der Standard-CODES. Diese setzen dann diese Variablen und somit muss
>> nicht auch noch das User-Array durchlaufen werden. Die Userfunc wird
>> erst später aufgerufen, um die _Ausgabe_ zu erzeugen.
> Genau. Wir reden doch beide von der Methode 'displayList', oder?
> Dort werden zuerst alle Standard-CODES abgefragt und bei einem Match
> werden die Variablen $prefix_display und $templateName mit
> entsprechenden Werten belegt. Da ein neu definierter User-CODE auf keine
> der Abfragen matched, haben die Variablen keinen Wert. Danach greift
> if (is_array($userCodes) && ! $prefix_display && ! $templateName)
> Da diese Abfrage nur greift _wenn_ die beiden Variablen keinen Wert
> haben und diesen dann einen Standardwert zuweisen, frage ich mich,
> welche Möglichkeiten der Hook bietet, um andere Contents als
> Listen-Elemente zu erzeugen. Die Abfrage würde doch nicht extra prüfen,
> ob die Variablen Werte haben, wenn es im Falle eines User-CODES ohnehin
> nicht möglich wäre, diese Werte vorher zu setzen?
> 
> Jemand ne Idee oder Erklärung dazu?
> 
> Gruß,
>     raphael

Deine extraCodesProcessor-funktion kriegt doch die ttnews-Instanz als
parameter. Und die Funktion kann dann natürlich entweder selber die
Ausgabe beliebig gestalten, oder aber wieder an displayList
zurückdelegegieren.Dazu ist das zweite Array da, das eigentlich nur ein
anderes Template setzt.

Björn
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an