Hallo  Christian Wolff & TYPO3-German-NG,

am Donnerstag, 23. September 2010 um 08:59 meintest Du zum Thema 
"[TYPO3-german] Verstaendnisfrage Templates":

> ich bevorzuges generell grosse teile von TV-Templates in typoscript
> libaries anzulgegen.

> so gäbe es dann eine lib.leftMenu, lib.topMenu, lib.header, lib.footer
> und ähnliches. diese libs lassen sich dann gut mit typoscript füllen und
> per Conditions für einzelne seiten / seitenbäume verändern
> z.b die lib.leftMenu könnte auf der t3blog seite einfach miteiner
> anderen menü strucktur gefüllt wreden.
 
Ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.
Mit der Antwort von Justus Braun

> Oder mit einer Condition à la [globalVar = TSFE:id=X] im Haupt-Template
> deiner Seite. (TSFE:id entspricht der Seiten-ID).

ist das schon mal ein guter Denkanstoss für mich. Somit könnte ich
dann auch die Templates zentral in einem Sysordner verwalten. Hinzu
kommt dann noch die Wiederverwendbarkeit und einfachere Pflege. Nicht
auszudenken, was das für eine Unordnung wre, für die einzelnen
abweichenden Seiten extra Templates pflegen zu müssen.

-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth
 
 
 
 
 
 

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an