Hallo Tom.

Ein "du -hs ." des typo3_src-Folders eines 4.5 das hier gerade liegt hat 68MB. 
Ich will nicht behaupten dass sich die Größe zwischen 4.2 und 4.5 nicht 
verdoppelt hätte (ebensowenig das Gegenteil, mangels 4.2 kann und will ich das 
hier ganz einfach nicht ausprobieren), aber die von dir genannten 101MB sind es 
nicht.

Natürlich stellt man fest: Zwischen 4.2 und 4.5 hat sich "nur 0.3 geändert". 
Allerdings stellen die Sprünge 4.2, 4.3, 4.4, 4.5 und 4.6 sehr wohl ein Major 
Release dar. Xaviers Ankündigung zu 4.6 spricht zum Beispiel davon gleich im 
Teaser.
http://news.typo3.org/news/article/typo3-46alpha1-released/
Dass sich zwischen Majors viel ändert ist dementsprechend nicht weiter 
verwunderlich.


Das FLOW3 das daneben liegt hat zur Zeit übrigens 137MB. Welcher Anteil dabei 
auf das GIT-Repository entfällt weiß ich gerade nicht. Dafür fehlt da aber noch 
das vollständige (bzw. eben noch nicht vollständige) TYPO3.


Weder wundert mich dass die Sourcen immer größer werden noch stört es mich. Die 
werden schließlich auch nicht bei jedem Klick zum Client übertragen -- nicht 
mal ansatzweise. Es gibt sicherlich einige Stellen am TYPO3-Core die man 
optimieren kann. Darunter sind neben Usability und Funktionalität natürlich 
auch Stellen die die Performance betreffen. Die Dateigröße im Dateisystem 
gehört da aber erst ziemlich ans Ende.

Statische Dateien wie Bilder, Javascript und CSS sind -- was die Dateigröße 
betrifft -- schon recht minimal. Zumal der Trend bewusst dazu geht, möglichst 
alles in ein Packet zu verpacken, das dem Client ein einziges mal zu übertragen 
und anschließend auf den Client-Cache zu vertrauen. Viel Potential ist da also 
nicht. Der Zuwachs lässt sich hier vermutlich dadurch erklären, dass mit jeder 
Version neue Dinge dazu kommen aber so gut wie keine alten entfernt werden. Die 
einen sprechen von Abwärtskompatibilität, die anderen von Altlasten. Die eigene 
Meinung ist da aber eher zweitrangig. Fakt ist: Wenn eine neue Funktion eine 
alte ersetzen soll, darf die alte erst in zwei Major-Releases entfallen. Das 
ist Philosophie und gelebte Praxis. Dass sich durch die zwei Major-Zeitspannen 
dauernden Überschneidungen mehrfach vorhandener Features entsprechend mehr 
Dateien im Dateisystem ansammeln ist wohl unstrittig.

PHP-Files dürfen von mir aus so groß sein wie sie wollen, und auch beliebig 
viele. Nachdem es seit einiger Zeit den Autoloaer gibt wird ohnehin alles was 
nicht "zum inneren Kern" gehört nur geladen, wenn es auch verwendet wird.


Die Diskussion ist deshalb für mich hypothetisch.


Gruß,



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de


--
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



________________________________________
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[typo3-german-boun...@lists.typo3.org]" im Auftrag von "Philipp Gampe 
[typo3.li...@philippgampe.info]
Gesendet: Dienstag, 17. Mai 2011 22:36
Bis: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

Hi Tom,

Tom Arnold wrote:

> Ich frage mich halt nur; einerseits macht T3 gerade eine Charmeoffensive
> (so mit Facelift und Introductionpackage), andererseits gibt es so einen
> Bloat (erkläre mal jemanden, warum sich der Platzbedarf mal eben
> verdoppelt, obwohl es noch nicht mal ein Major Versionssprung ist...) :)
> hmnjaja. Abendsamrechnerrumhänggedanken halt.

Ich würde mal raten, dies sind zu einem großen Teil die Sprites (zusätzlich
zu den Originalbildern), ExtJS, die neuen Code Teile (Tree, Swiftmail,
etc.).

Viele Grüße
--
Philipp Gampe
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an