Hallo Michael, 

> Ein Zweiter Seitenbaum ist doppelte Pflege, für mich ist doppelte Pflege 
> immer ein "no go".

Mobile Seiten sind oft ziemlich anders aufgebaut als die "großen": 
Fokussierter, themenzentrierter, mit anderer Navigation und teilweise anderen 
Inhalten. Oft mit sehr viel weniger Inhalten bzw. alternativen Inhalten (Texte 
anstatt Video etc.). 

[Das Buch von LUKE WROBLEWSKI - Mobile first - hat mir da gut gefallen: 
http://www.abookapart.com/products/mobile-first]

In dem Fall ist ein zweiter Seitenbaum einfacher als eine komplexe, 
konditionale Seitenstruktur. Es muss ja letztlich für die Redakteure pflegbar 
sein: also nicht ich entscheide, was im mobilen Gerät erscheint (und wie) 
sondern der Redakteur im Augenblick der Erstellung. Was für den (die) einfacher 
ist, das wird gemacht. 

Darüberhinaus gibt es für mobile Devices auch Inhalte, die für den Desktop 
keinen Sinn machen, z. B. alle Features, die mit Geo-Lokalisierung zu tun 
haben. Das ein bisschen ausgebaut und man hat Seitenzweige, die nur auf mobilen 
Devices gezeigt werden sollen ... und so weiter. Ausserdem ist ein zweiter 
Seitenbaum nicht durchgängig doppelte Pflege: Typo3 bietet ja viele Features, 
Inhalte, Seiten und komplette Seitenzweige in einen neuen Seitenbaum 
einzubinden. 

Keine generelle Empfehlung natürlich, aber zwei Seitenbäume können schon Sinn 
machen. 

Gruß
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an