Hallo Tom, 

warum ist/war DBAL in deiner localconf aktiv? Das soll m. W. den Zugriff zu 
fremden - nicht MYSQL-Systemen - regeln. Das unkonfiguriert rein und das 
Ergebnis ist einfach nur logisch ... Das gehört normalerweise nicht in die 
localconf und ist auch nicht drin, kein Wunder, dass auf der Liste hier niemand 
an so was denkt. Ich denke, du hast das Dummy-Paket installiert, da sieht die 
Variable so aus: 

$TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] = 
'info,perm,func,filelist,about,version,tsconfig_help,context_help,extra_page_cm_options,impexp,sys_note,tstemplate,tstemplate_ceditor,tstemplate_info,tstemplate_objbrowser,tstemplate_analyzer,func_wizards,wizard_crpages,wizard_sortpages,lowlevel,install,belog,beuser,aboutmodules,setup,taskcenter,info_pagetsconfig,viewpage,rtehtmlarea,css_styled_content,t3skin,t3editor,reports,felogin,form';

?

Gruß
Peter







Am 14.06.2012 um 14:43 schrieb <thomas.bue...@web.de>:

> Hi Peter
> 
>> ich bin mir ziemlich sicher, dass _und_ gemeint ist. Ältere Bestandteile 
>> von TYPO3 nutzen mysql, neuere, z. B. extbase, mysqli. 
> 
> Also mysql und mysqli laufen mit dem ZenderServer per default!
> Übrigens auch Openssl!
> 
> Habe den Übeltäter nun gefunden: Die Extension DBAL !!
> 
> Wenn man in der local.conf in der $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] dbal 
> herausnimmt, dann funktioniert der Zugriff problemlos, andernfalls kommt 
> grundsätzlich die Meldung, dass keine Verbindung zum DB-Server möglich sei.
> 
> Um das herauszufinden habe ich nun wieder Stunden benötigt und es bestätigt 
> das, was ich gestern im Thread in "die Tonnne.." geschrieben habe. Typo3 ist 
> mittlerweile unausgegoren!
> Was waren das noch für Zeiten als Kaspar der Chief war und man wunderbar mit 
> Typo3 3.8 arbeiten konnte, es war alles easy und simple, wenn natürlich nicht 
> perfekt (und manches fehlte auch und war unsicher). Und trotzdem denke ich, 
> dass das Typo3-Konzept dabei ist, dass immer mehr nach Alternativen suchen. 
> Und auch wenn Phoenix irgendwann kommen sollte, das wird dann nicht mehr 
> Typo3 sein, sondern ein weiteres CMS, welches nur dann als einfach anzusehen 
> ist, wenn man weiß0, was sich hinter Paradigmen wie AOP, DDD, MVC etc. 
> verbirgt und das sind in der regel meistens studierte Informatiker und nicht 
> primär Leuten, die einfach gerne mit PHP und MySQL mal schnell ein Script 
> schreiben, also große Agenturen wie AOE-Media, die für die Entwicklung auch 
> Informatiker engaieren.
> 
> Aber Danke für die Rückmeldung
> 
> Gruß Tom
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an