On 1/26/13 9:11 AM, Thomas Skierlo wrote:
Hi,
@Thomas, Du sprichst mir aus der Seele. Beim vorletzten TYPO3-Camp in HH hatte ich genau das in einem Abschlussforum thematisiert und nur Unverständnis geerntet. Um innerhalb TYPO3 professionelle Dinge zu bauen,muss man das als Vollzeitjob machen und ständig am Ball bleiben. Diese ganzen Wirrnisse, die es seit der T3Wende gibt, verbessern die Situation nicht. Ein schönes WE noch!


ich möchte mich für viele gut gemeinte und erklärende Worte bedanken. Selbst für die Worte der Menschen, die sich „genötigt fühlen“, hier zu antworten, damit bestimmter „Unfug“ nicht einfach so stehen bleibt. Überfliegt man nochmals den Thread, so erkennt man schnell, dass dies alles hier zu nichts Fruchtbarem führen kann.

Es gibt einen kleinen Kreis von Wissenden. Einen Inner Circle mit Protagonisten, die vielleicht persönlich an der einen oder anderen Entscheidung beteiligt waren und die heute ihr „Baby“ mit aller Kraft verteidigen. Das ist menschlich, verständlich und absolut legitim. Diese Menschen haben kein Problem damit, wenn TV oder GE oder was auch immer nicht mehr funktioniert. Sie schreiben sich dann einfach ihr Custom-Element selbst. Mir ist dies erstmalig vor 14 Tagen gelungen, mit einer ersten, nicht trivialen Extension. Damit werde vielleicht auch ich bald zu 6.0 migrieren können, und könnte mich jetzt eigentlich entspannt zurück lehnen. Die Sache hat jedoch einen Haken. Nicht jede(r) hat die Möglichkeiten, sich aus dem Berufsleben für lange Zeit zu verabschieden, um Programmieren (für die TYPO3 Insel) zu erlernen. Ich denke, ein Großteil wird daran scheitern, und so mittelbar dafür sorgen, dass Agenturen temporär gute TYPO3 Leute suchen. Je unbeherrschbarer das Produkt und/oder die Doku werden, desto mehr profitiert ein Inner Circle von genau dieser Situation. Man hat ausgesprochen gut zu tun und merkt gar nicht, dass im Hintergrund die breite Basis wegbricht – und plötzlich Gift und Galle gegen TYPO3 spuckt. Ein Freund aus einem Kollegenbetrieb warnte vor Kurzem vor „TYPO3-ähnlichen Zuständen“ im Umfeld des Zend Frameworks. Das, was hier konsequent verleugnet wird, ist im weiteren Umfeld längst zum Aphorismus geworden.

Ich möchte eindringlich davor warnen, dass auch das Geschäftsmodell der Insider ins Wanken gerät, wenn TYPO3 nicht wieder in ruhigere Bahnen findet. Bahnen, die ohne Informatikstudium beherrschbar sind. Gelingt hier ein Schwenk nicht, so sollte man zumindest die Größe haben, und das Produktmarketing der Realität anpassen. Ansonsten schafft man nur „Opfer“. Und niemand möchte gern Opfer sein.

Ich weiß nichts Näheres über die Gründe, warum sich Kasper Skårhøj aus der Szene verabschiedet hat. Er war zweifellos ein Visionär, der immer einen Fuß am Boden hatte. Genug geerdet, um zu jedem Moment das Big Picture des Content Managements im Blick zu behalten, und die Usabillity. Mein tiefes Gefühl ist, dass er durch Technokraten ersetzt wurde, für die CMS nur noch ein banaler Randaspekt ihres Entwicklungs-Frameworks geworden ist.

Ich bin alt und grau, habe aber ausreichend Lebens- und Berufserfahrung, um zu wissen, wie Produkte „erfolgreich“ gehalten werden. Seit den 70er Jahren gibt es für erfolgreiche Softwareunternehmen ein ganz wesentliches Credo. „Keep developers out of product management. Pay them good, feed them - but keep them out of all vital and strategic decisions“. Ein solches Credo lässt sich natürlich in einem Open Source Umfeld nur eingeschränkt leben, was ab und an eben dazu führt, dass ein ehemals mächtiges Projekt in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Darwinismus ist keinesfalls nur auf Natur beschränkt. Er wird begünstigt durch Elfenbeintürme, in denen Insider gerne hocken.

Ich werde jetzt ein veredeltes „div“ schreiben. Es wird mich etwa 30 Directories, 50 Files und einen Tag Arbeit kosten. Aber es geht, dank TYPO3 :-)

Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für's Wochenende,

Thomas Skierlo

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
*Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt*
Certified TYPO3 Integrator
Certified Titanium App Developer

        Novalisweg 10
22303 Hamburg
℡ 040 27806982
|Ust-ID: DE239491976|||||||

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an