Hallo Joey,

das ist wirklich ausgesprochen Schade. Am kommenden WE habe ich bereits eine Verpflichtung auf einem Grufti-Motorradtreffen in Franken. Ich wäre sehr gerne gekommen, denn auch mir ist bewusst, dass man mit gebündelten Bemühungen sehr viel schneller zu einem perfekten Ergebnis kommen dürfte.
Wir sollten dennoch im Kontakt bleiben.

Mein derzeitiges Konzept kennt nur eine interne Dependancy: Gridelements. 
Ansonsten Bootstrap 3

Eine Extension (derzeitiger Arbeitstitel: portable_content) macht Folgendes:
1) Erweiterung von "pages" um Feld "page_class". Dies erlaubt u.A. die 
Verwendung von Icon-Fonts in Nav Elementen
2) Hinzufügen einiger Section Frames für verbesserte Semantik (z.B. article, 
aside, section)
3) Hinzufügen von weiteren Image Effects (Bootstrap spezifische Gimmicks: 
img-rounded, img-thumbnail, img-circle, sowie Filtern, z.B. Gradient)
4) Lokalisierte BE Layouts für alle Bootstrap Strukturen, inkl. CSH, derzeit 
EN, DE
5) TS Setup für entsprechende Bootstrap Strukturen, gegliedert in active-, 
passive- und subgrid-Elements. Alle Elemente sind Grid-aware, wissen somit, 
welche Asset Weiten in ihnen möglich sind. Subgrid Elemente sind Content aware, 
rendern also anders, wenn kein Content vorhanden (keine leeren DIV). Die active 
Elemente sind alle JS-Gimmicks aus BS 3, also carousel (inkl. Fade), Tabs, 
Accordion....
6) Per Setup selektierbare/ausschließbare CE
7) Komplett neuer Setup für css_styled_content unter Verzicht auf jede 
Rückwärtskompatibilität und HTML5 only (Hier verzweifle ich gerade)
8) Prüfung auf zulässigen (Sub)Content.

Die Extension bietet NICHT:
a) Page setup (das erledige ich mit einer Domain spezifischen Extension, in der 
auch erneut Elemente aktiviert/deaktiviert werden können)
b) Eine automatische Less Integration (diese wäre leicht möglich, erfordert 
aber Serverkram, für den ich momentan nicht den Nerv habe)

Eigentlich ist alles fertig, ausser 7. Daran arbeite ich gerade. Was mich 
insgesamt erschreckt: Ich verstehe Fluid, habe jedoch keinen einzigen Grund 
gefunden, es hierfür auch einzusetzen.

Grüße,

Thomas


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an