Am 11.09.13 22:01, schrieb Martin:


Entweder einen anderen Mechanismus aufbauen (zb. Auf-/Zuklappen nur
mit Icon neben Menüeintrag) oder zumindest diese Tabletbedienung
deaktivieren, oder keine Inhalte auf Seiten, die Unterseiten haben (am
Besten direkt Shortcuts auf erste Unterseite machen damit das
Verhalten ohne JS identisch ist)

----------------------------------------------------
Das obere Zitat musst Du mir bitte erläutern.


ich weiß nicht genau welcher Mechanismus bei Bootstrap benutzt wird (und ob man das durch irgendwelche Einstellungen ändern kann), aber mal etwas aufgedröselt: dein gesamter Link wird mit einem eventhandler belegt (ich vermute ein 'onClick') so dass bei einem Klick auf den Link das untermenü eingeblendet wird (mit firebug gut zu erkennen wie eine zusätzliche Klasse beim umliegenden LI auftaucht). danach wird der Link nicht mehr ausgeführt.

ein anderer Mechanismus wäre zb. nicht das a-Tag wird zum ein-/ausklappen benutzt, so dass ein Klick auf das A-Tag eien neue Seite aufruft und das Untermenü auf anderem Wege eingeblendet wird.

ich weiss jetzt nicht mehr die genauen CSS-Klassen (hab den Link nur zu Hause), aber prinzipiell wird es wohl an den Klassen des A-Tags liegen.

du musst nur dein HTML von

<li class="hassubmenu">
<a class="togglemenu" href="index.php">menutext</a>
</li>

in

<li class="hassubmenu">
<a href="index.php">menutext</a>
<i class="togglemenu menuindicator"></i>
</li>

ändern.

das i-Tag könnte durch CSS zb. ein '<' bzw. 'v' enthalten um verschiedene Stati anzeigen und ist der Schalter für das Untermenü.

oder du deaktivierst das Handling für tablets komplett zb. die Klassen ganz entfernen, so dass das JS sich nicht einnisten kann, allerdings funktioniert mit dieser radikalen Methode vermutlich auch das CSS-Aufklappen (bei deaktiviertem JS funktioniert ein Mouseover immer noch) nicht mehr.

da muss dir mal jemand helfen, der mehr Ahnung von Bootstrap und den dort möglichen Einstellungen hat.

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an