Hi Joey

Fakt ist, dass wir sehr schnell zu sehr guten Ergebnissen bei THEMES kamen
bis dass der beschluss gefasst wurde, dass man Gridelements integriert!.
Seiher verzoegert sich alles erheblich, da man auf Patches warten muss!

Viel besser waere es diese Gridelements in ein spaeteres release in TYPO3
und ggf auch in THEMES zu integrieren.

Schau dir doch einfach einmal die realitaet an - FAKT ist das es kein
brauchbares Beispiel Paket mit Gridelements gibt, inzwischen jedoch zig
Pakete mit Fluid verwirklicht wurden und leider all diese Pakete inzwischen
ihren eigenen Weg gehen. Genau das sollte mit THEMES ja vermieden werden,
doch dazu muss es auch brauchbar an den Star gehen koennen und nicht auf
irgend welche Bestandteile warten die im Grunde denen die bisher Templa
Voila eingestetz hatten und damit MEHR als zufrieden waren absolut
garnichts an neuigkeiten bringt.

Du siehst das voellig richtig das die BREMSE BEIM CORE TEAM liegt - wie sie
ja schon bereits bei zig anderen aehnlichen Beispielen dort lag - siehe
Multi Shop! und nicht zuletzt auch TemplaVoila. Danke das wir hier einer
Meinung sind! Deine Bemerkungen bezüglich RANT Modus kannst du dir
uebrigens sparen! Keiner wuerde auch nur ein Wort darueber verlieren wenn
Gridelements bereits laufen wuerde und man erfolgreich auch pakages haette
an denen man sehen kann was fuer vorteile es wirklich bringt. Im Moment ist
all dieses Warten nur schaedlich fuer TYPO3 und die Agenturen die TYPO3
einsetzen.

GUTEN Gewissens kann man heute leider keinem mehr TYPO3 empfehlen - der
Kunde braucht hierzu nur einmal auf die Mailingliste zu schauen. Auch heute
kam wieder ein Kunde der auf KEINEN Fall wieder TYPO3 wollte (er war vorher
nicht bei uns! by the way) Er will nun eine Drupal seite weshalb er uns
kontaktierte, da ja auch die Daten der alten Seite nach Drupal sollen.

Drag und Drop kann man mit dem Framework for TemplaVoila seit Jahren schon.

Zu deinem Punkt 5!!!

Bisher hat KEINER unserer Kunden TemplaVoila als einen Nachteil angesehen,
ganz im Gegenteil und die meisten dieser Kunden steigen nunmehr auf andere
CMS um weil man TemplaVoila den Garaus gemacht hat und weil es bis dato
noch keine wirklich verghleichsweise Alternative gibt wie das Framework for
TemplaViola - Genau das wollten Kay und ich mit THEMES ändern, doch hierzu
muss es endlich an den Start kommen und nicht noch weiter verzoegert
werden.

Bereits jetzt ist abzusehen das die Kunden Gridelements wiederum
verschmaehen werden und sich ueber FLUID freuen werden und die neue
Diskussion die wir eigentlich vermeiden wiollten naemlich FLUID -
Gridelements ist ja bereits seit Monaten nun schon im Gange! Und es ist nur
eine Frage der Zeit bis dass man wieder zwei gruppen hat, naemlich so wie
bei TV und bei Traditionell.

USABILITY sollte das Augenmerk sein und zwar fuer den EDITOR denjenigen der
die Seite Kauft!!

Un d Gridelements bringt hier leider keine grossen Vorteile, Jedoch Fluid
tut es.

Also wenn schon Gridelements dann bitte nichtnoch weitere Verzögerungen von
wem auch immer und stelle endlich eihnmal klar was Gridelements KOSTET -
auch das ist misst wenn da sio ein Mist steht! sorry!

Andi





2013/9/25 JoH asenau <i...@cybercraft.de>

> Am 25.09.2013 13:22, schrieb Cedric Ziel:
>
>    Hallo Joey;
>>
>> Danke für deine Erläuterungen.
>>
>> Ich hätte mich über einen darüberhinausgehenden Dialog gefreut, dieser
>> kann anscheinend leider nicht hier stattfinden, da unsachlich und vor
>> Allem
>> OT herein gegrätscht wird.
>>
>
> Andreas ist halt gerade wieder im Rant-Modus :-)
> Ich hoffe, dass meine Antwort das relativieren kann, falls nicht, fände
> ich das schade.
>
> Wir können hier aber gern trotzdem schauen, wie wir zu Ergebnissen kommen,
> die für alle hilfreich sind, zumal Gridelements und Fluidcontent problemlos
> in derselben TYPO3-Instanz nebeneinander genutzt werden können.
>
> Frohes Schaffen!
>
>
> Joey
>
> --
> Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
> (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
> Dieter Nuhr, German comedian
> Xing: http://contact.cybercraft.de
> Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
> TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
> ______________________________**_________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>
>
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an