Hallo,

aktuell gibt/gab es ja eine Menge Diskussionen über erweiterte ContentElmente (zb. FCE, fluidContent, bedingt GridElements, diverse Extensions für ganz spezifische CEs). da ich inzwischen auch mal intensiver mit fluidContent gearbeitet habe und auch das eine oder andere aufgefallen ist hier mal ein paar Gedanken von mir um die verschiedenen Ansätze zu vereinen und die Nachteile der einzelnen Ansätze zu überwinden:

bei einer Realisierung von neuen Feldern, deren Inhalte in einer XML-Struktur gespeichert werden ist es nicht so einfach Felder direkt anzusprechen (insbesondere SQL-mäßig).

tt_content gab es schon immer in vielen Ausprägungen.

tt_content hat sehr viele Felder, die zum Teil aber kaum benutzt werden (zb. subheader, image_compression, text_face, ...) und die bei Flexforms meist ignoriert werden.

man konnte schon immer neue CEs in Extensions definieren (mit Typoscript und/oder PHP).

es gibt inzwischen mehr als nur TS, PHP und Marker-Templates um ein Rendering zu definieren. wenn dies an mehreren Stellen gemacht werden muss kann es recht unübersichtlich werden (ob Änderungen zu machen, oder etwas neues hinzu zu fügen)




Was mir gerade so vorschwebt (ohne dass ich weiß wie das realsierbar wäre):

eine neue Tabelle, deren Felder dynamisch aus der Konfiguration zusammen gestellt werden. (echte Tabellenfelder statt XML-Strukturen)
so etwas wie additives TCA für eine Tabelle.

Gruppierung von Feldern für Subelemente in neuen CEs (ähnlich wie einige Felder bzgl. Überschriften in allen CEs benutzt werden, oder (Body)Text oder Bilder), so dass man deren Rendering nicht jedesmal neu definieren muss und so dass ein Wechsel des CE-Typs (Feld-)Inhalte erhalten kann. (Partials in Fluid, Paletten in TCA)

Es wäre schön unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten (PHP, XML, TS, HTML/Fluid ...) an einer Stelle (Datensatz, Datei, Verzeichnis, ...) gesammelt zu pflegen um ein neues CE zu definieren.


da das ja auch ein wichtiges Thema ist:
ideal wäre natürlich wenn sich das ganze per Themes stylen lässt. Also sollte das HTML-Markup idealerweise austauschbar sein, wofür mir fluid sehr angebracht scheint. Ansonsten könnte es statischen Templates wie CSC für jedes Theme geben.

Da das ganze als Ersatz für die alten (tt_content-)CEs dienen soll wäre eine Konvertierung natürlich auch schön.





Was haltet ihr von der Idee?
seht ihr Realisierungsmöglichkeiten?
... als Extension?
... als Ansatz für ein neues TYPO3?



bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an