Hallo Leon,

Quote: Leonido Gebhard (cryston) wrote on Sun, 09 February 2014 22:18
----------------------------------------------------
Hallo Thomas,

Danke für deine Antwort.
Ich bin seit längerem schon bei Plesk und bin eigentlich nie auf Probleme mit 
Typo3 gestoßen, die sich nicht mit Google oder dem Forum lösen haben lassen. 
Ich kenne das Installtool zwar, aber ich musste es nie wirklich benützen oder 
ändern. Natürlich außer die Aktivierungfile zu löschen.

Ich hab mal das Install-Tool aufgerufen und habe den Check gemacht.
Du hast recht, das open_basedir set wird bei mir grau angezeigt aber die 
Information sieht mehr wie ein Hinweis aus als ein Error:

Alles andere war aber grün?


open_basedir set
open_basedir = /var/www/vhosts/mydomain.pro/:/tmp/ This restricts TYPO3 to open 
and include files only in this path. Please make sure that this does not 
prevent TYPO3 from running, if for example your TYPO3 CMS core is linked to a 
different directory not included in this path.


Wichtig ist das Verständnis vom open_basedir. Nur die in der Direktive 
gelisteten Resourcen können vom php Prozess geöffnet/ausgeführt werden. Hast Du 
z.B. (vernünftigerweise) shared TYPO3-Sources, so muss nicht nur die Domain an 
sich freigegeben sein, sondern auch das Verzeichnis mit den Shared Sources.

Ein Beispiel: Bei mir liegen die shared sources unter /usr/local/share/typo3...
Die domains unter /var/www/websites/myDomain.com (der typische Ort bei Debian).

Mein open_basedir: /usr/local/share/typo3:/var/www/websites/myDomain1.com:/var/www/websites/myDomain2.com:/tmp:/usr/sbin/sendmail:/usr/bin:/dev/urandom

Der erste Teil /usr/local/share/typo3 (kein / hinter typo3) gibt die 
unterschiedlichen Sources frei, die in Directories unter /usr/local/share/typo3 
liegen
Der 2. und 3. Teil gibt zwei Domains frei (kein / dahinter, denn Du möchtest 
alle Unterverzeichnisse freigeben)
Der Rest gibt grundsätzliche Dinge frei (temp, sendmail, bin files und die 
urandom Funktion)

Was ich in diesem Punkt nicht verstehe ist, dass ich den Ordner nicht wirklich 
zuordnen kann geschweige denn finden.
Ich wüsste nicht wie ich zu diesem Ordner komme.

I.d.R. per Terminal. /var/www ist der Default Pfad bei Debian/Ubuntu. 
Möglicherweise hat Dein Hoster da irgendwas verrammelt, oder auf /home/ 
umgeleitet. Dazu kann ich nichts sagen.

Abhängig von der Betriebsart von php, also mod_php vs. fastCgi können auch noch 
mal Unterschiede auftreten. Auch .htaccess oder fehlerhafte vhost configs 
können zur Nichterreichbarkeit erforderlicher Verzeichnisse führen. Ich würde 
aber erstmal am open_basedir ansetzen.

Grüße,

Thomas


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an