On 2014-06-16 23:33, Ralf-Rene Schröder wrote:
Am 16.06.2014 12:56, schrieb Alto Speckhardt:
Das getraue ich mich nicht.
Dann solltest du keinen v-Server verwalten*.

Nimm es mir nicht übel, aber das kann ich nicht mehr hören.

Auch wenn wir hier ein bischen vom Thema abkommen... mein Vorgehen in diesem Fall waere:

Besorg' dir einen zweiten Server, der aktuell ist (siehe unten).
Kopiere deine TYPO3 Instanz auf den neuen Server.
Teste die kopierte Site auf dem neuen Server sorgfaeltig (lass am Besten den Kunden mit-testen und bestaetigen). Sofern alles ok ist, aendere den DNS und lasse die Domains zur IP des neuen Servers zeigen (ggf. ist vorher eine neue Kopie notwendig, sofern sich Daten auf dem alten Server geaendert haben). Mache das fuer alle Instanzen, die auf dem alten Server laufen, bis der alte Server leer ist und abgeschaltet werden kann. 
Fertig.

Die Auswahl an "aktuellen" Servern, die TYPO3 unterstuetzen oder die sogar dafuer optimiert sind, ist gross. Temporaer zum Testen oder auch dauerhaft in "production" zum Beispiel http://schams.net/typo3-on-aws Hier muesste in deinem Fall allerdings noch Plesk "on top" installiert werden. Vielleicht waere in deinem Fall besser gleich ein Angebot zu nehmen, was einen aktuellen Server mit Plesk bietet.


HTH - Cheers
Michael


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an