Hallöchen zusammen,

nachdem mein Arbeitgeber beschlossen hat, ggf. auf Typo3 zu setzen, bin ich 
damit beauftragt worden, mir diese Plattform einmal näher anzusehen und zu 
schauen, ob sie für uns in Frage kommt.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich es nach einem Tag Arbeit (Vorkenntnisse in Linux und Apache-Config etc. = Null) endlich geschafft, eine laufende Typo3-Installation auf die Beine zu stellen. Mehr oder weniger zumindest, denn auf mehr als das BackEnd kann ich aktuell nicht zugreifen.
Nach der Installation wurde mir zwar angeboten, dass ich doch ein Template 
herunterladen könne, um eine neue Seite zu erstellen, doch ist dies daran 
gescheitert, dass der Webserver über einen Proxy ins Netz kommt. Oder auch 
nicht.
Unter System --> Configuration habe ich in der Global Configuration zwei Stellen gefunden, in denen ein Proxy vorkommt: curlProxy und reverseProxy Wenn ich darauf klicke, erhalte ich einen Text, den ich in eine Configuration File (ja, ist noch Englisch. Die Sprachverwaltung hat das gleiche Problem ;) ) kopieren soll. In welches wird unglücklicherweise nicht erwähnt. Google brachte zu diesem Thema nur Ergebnisse zu irgendwelchen extensions (so man denn welche entwickelt, doch dies ist ja bei mir nicht der Fall).
Ich weiß leider gerade so gar nicht mehr weiter.

Welche Punkte muss ich mit welchen Angaben (ich habe Infos ala http :// 
benutzer:passwort @server:port ) wo hineinkopieren?

Das ganze ist für Anfänger echt ein bisschen verwirrend, vor allem, wenn man normal nur GUI-Administration ala WordPress, SharePoint o.Ä. gewohnt ist.
Kann mir hier jemand helfen?
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an