hi
Am 15.01.2016 um 15:49 schrieb Damien:
Ein wenig mit dem Thema beschäftigt habe ich mich schon die letzten Tage, bevor ich das Topic hier erstellt habe und OOP ist mir auch nicht komplett fremd ;-) Allerdings habe ich in diesem Script das erste Mal überhaupt mit PHP gearbeitet und wie anderswo erwähnt kenne ich TYPO3 seit September erst, also wohl definitiv noch in der Kategorie Anfänger^^
TYPO3 ist kein Magento. In TYPO3 wird PHP strikt vom HTML getrennt. Deine Worte lassen bei mir Zweifel keimen, ob dir diese Grundkonvention von TYPO3 schon bei deiner Beschäftigung wirklich einwenig aufgefallen ist. Eine der unangenehmsten Eigenheiten von TYPO3 ist für mich seine operationale Orientierung. Oft muss man an mehreren Stellen gleichzeitig Änderungen vornehmen, um eine Funktion realisieren zu können. Die operationale Orientierung ermöglicht aber gleichzeitg auch die Flexibilität, die TYPO3 so wohltuend von Drupal oder Wordpress unterscheidet.

Im einfachsten Fall baust du mit dem Extensionbuilder eine einfache Extension und verpackst dann du deinen angepassten PHP-Code in eine Viewhelper-Klasse. Ich habe ihn mir auch nicht angeschaut unhd gehe davon aus, dass er wohl funktionieren wird.
Den Viewhelper kannst du dann in deine Template einbinden.
Puristen werden natürlich einwenden, dass der Viewhelper kein Ersatz für die Userfunction soll, aber faktisch ist er es. Auch ist die Programmierung ein einfacher Weg, um sich Schritt für Schritt einen Zugang zu TYPO3 zu erarbeiten
Tutorials, wie man für TYPO eine Viewhelper baut, gibt einige im Netz.


mit besten Grüßen
   Dieter


Nachsatz: Wissen über OOP ist schön.
Wissen über PHP ist auch nett, und insbesondere zum Verstehen der Abläufe in TYPO3 hilfreich. Aber für TYPO3 brauchst du insbesondere auch viel Wissen über dessen Struktur und über dessen interne Konventionen. Statt also auf Komplimente für deinen angepassten Code zu warten, formuliere hier im Forum deine Vorstellungen und was du bisher gemacht hast. Grenze dein Problem dabei ein. Dann kann man dir Hinweise geben kann, was du vielleicht übersehen haben könntest.

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an