Am 12.07.2016 um 15:53 schrieb Ralf-Rene Schröder <ralf.r...@online.de>:
> 
> Am 12.07.2016 um 13:40 schrieb Bernhard Ludwig:
>> mir sind mehrere Altinstallationen übergeben worden, die von 4.2.40 
>> ausgehend ein Update erfahren müssen. Zwar ist darüber schon 
>> verschiedentlich gesprochen worden, allerdings scheint es keine einheitliche 
>> Richtlinie zu geben, wie man die Sache angehen soll, daher möchte ich das 
>> nochmal hier zur Diskussion stellen. 
>> Wie soll man vorgehen:
>> 1. 4.2.40 > 4.3 > 4.4 > 4.5 > 6.2
>> 2. Oder direkt ab 4.4 > 6.2
>> 3. Oder zuerst auf 4.7
>> 4. Oder direkt 4.2 > 6.2
> 
> eindeutig zuerst auf 4.5 (klappt manchmal auch ohne Zwischenschritte)
> hier dann auf jeden Fall eine wirklich SAUBERE Installation erzeugen:
> utf-8 datenbank | Referenz Index | Extensions schon reduziert für
> weitere Tauglichkeit | etc. | PHP Version sollte hier dann auf 5.5
> gesetzt werden (weil die für 4.5 bis 7.6 funktioniert)
> 
> dann auf 6.2 (mit allen Upgrade Steps im Install tool)
> und erst danach auf 7.6 (das ist dann eigentlich der einfachste Schritt)
> und zwischendurch Backups nicht vergessen !
> 
> und wenn man hat, am Ende PHP auf version 7 updaten…
> 

Hallo Ralf,

danke für Deine Einschätzung. Dieser Weg scheint auch mir im Prinzip am 
sinnvollsten zu sein. Bin allerdings skeptisch, da ich bislang bei jedem 
Upgrade immer unterschiedliche Probleme hatte und nie davon ausgehen konnte, 
dass eine standardisierte Vorgehensweise überhaupt möglich ist.

Da bislang nur zwei Beiträge in diesem Thread eingegangen sind, denke ich, dass 
das Interesse an meiner Frage nicht so groß zu sein scheint. Da ist halt wohl 
jeder eher Einzelkämpfer…  vermutlich weil der Sachverhalt kaum überschaubar 
ist.

Grüße,
Bernhard


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an