Ahja I see...doch, die Idee ist gut. Bislang hat's mich an der Ecke aber nicht wirklich aufgehalten, weil im Ext Rep die möglichen Typo3- Zielversionen dabei stehen. Bei Modulen, die nicht mehr gepflegt/supported werden, ist ohnehin klar, was kommt. Mich wundert vor Allem, dass Derartiges selbst dann noch auftritt, wenn laut Ext Rep die Typo3-Zielversion passt. Aktuelle Beispiele sind völlig wider Erwarten tx_news und tt_address, die ich mir frisch aus dem Rep besorgt hatte. Soweit der (u. a. für die News einsetzbare) RTE betroffen ist, noch nachvollziehbar, der ist ja rausgeflogen...ich muss schauen, ob noch mehr von der Art dabei ist.

Sowas macht mich schon leicht Konfuzius...ich geh dann erstmal die TCA-Meldungen sortieren. Bei 4 Seiten kann das ja nicht ewig dauern ;-).

A propos: eine der Meldungen deutet auf einen systeminternen Part hin. Darum (oder wegen einer anderen Meldung aus derselben Ecke) werden vermutlich auch nirgends mehr die Systemkategorien angezeigt:

The suggest wizard options in TCA sys_category['columns']['shortcut']['config']['wizards']['suggest'] have been migrated to sys_category['columns']['shortcut']['config']['suggestOptions'].

Wen soll man da jetzt fragen *grübel*...


Am 05.06.2017 um 18:08 schrieb Dr. Dieter Porth:


Am 05.06.2017 um 17:19 schrieb Steffen Liebig:
Hallo Dieter,

...
PS: Deinem Wunsch kann ich als User nicht nachfolgen. Er klingt, als
ob man dann ein Modul nur für eine Typo3-Version verwenden könnte. Mal
ehrlich...immer warten müssen, bis die Module "nachgezogen" haben,
verbraucht m. E. zu viel von der Supportphase. Provider, Module,
eigene Tests, immer wieder Durcheinander wegen PHP-Neuerungen
etc...die Zeit bis zur nächsten Major Version ist mir dadurch jedes
Mal zu kurz bzw. vergeht zu schnell.
Auf der anderen Seite sind aber auch die nötigen Nacharbeiten
(Anpassungen ans neue System) kaum vom Anwender zu leisten. Natürlich
ist das auch nicht so gedacht *lach*. Solange es nur um Dinge wie
"tslib_extMngr -> anders schreiben" geht und ich ne brauchbare Doku
finde/verstehe, geht das halt noch. Immer drauf warten kann ich
jedenfalls nicht.
Trotzdem ärgere ich mich tierisch darüber, weil ich das als
Ehrenamtler und Nichtprogrammierer nicht mehr lange bringen kann.
Speziell bei obsoleten, aber weiterhin benötigten Modulen - aber das
ist in der Form ein anderes Thema :-).
Kurz gesagt: bei den oben angemerkten Meldungen ist scheint's Ende der
Fahnenstange oder hab ich die zu ändernde Stelle nur noch nicht
gefunden (?!). Hab so das Gefühl, dass ich da meine Finger besser
raushalten sollte.
Vom Composer hab ich keine Ahnung. Vielleicht hab ich Dich auch nur
falsch oder unvollständig verstanden ?

Ja, einwenig.
Ich finde es schon nervig, wenn ich vorm Updaten von Webseiten jedes Mal
nachschauen muss, welche Extension -Version für welche LTS-Version
valide ist. (Merken will ich mir soetwas nicht.)
Wäre zum Beispiel eine Extension mit der Versionnummer  5.3.0 unter
TYPO3 7.6 lauffähig - ja oder nein.
Wenn diese Extension aber die Versionnummer 7.5.3 hätte, sähe man
sofort, dass die Version unter TYPO3 7.6 läuffähig wäre, wenn die
Hauptversionnummer an die jeweilige TYPO3-Extension gebunden ist..
Für den Wechsel meiner Website von TYPO3 7 nach TYPO3 8, würde ich
entweder vorm Updaten der TYPO3-Version oder nach dem Updaten der
TYPO3-Version auf die Extension der Nummer 8.0 updaten, weil die gemäß
meiner favorisierten Notation gegebenenfalls Migrationsskripte enthalten
könnte.

Für dich als Ehrenamtlicher hätte dies Konvention der versionnummern den
Vorteil, dass du ohne große Recherche an Hand der Versionsnummer vorm
Wechsel auf von TYPO3 7.6 auf TYPO3 8.7 entscheiden könntest, ob alle
deine Extension schon TYPO3 8-fähig sind.

Da der Composer im Prinzip das Rumklicken im Extensionmanager
automatisiert und dafür die Versionsnummer verwendet, wäre dies
Konvention dort hilfreich und leicht einsetztbar. Es erspart schnell mal
eine halbe Stunde Recherche.
Aber aktuell ist es nur ein Wunschtraum von mir. Aktuell setzt jeder die
Versionsnummern wie er lustig ist.

Dieter
----

----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an