Am 25.11.2013 21:07, schrieb Holger Schulz:
- In der Formatvorlage "Standard" ist die Schriftart "Century Gothic" ausgewählt. 
Abweichend davon wiird "Times New Roman" für die Nummerierung verwendet. Kann man Writer dazu 
veranlassen, ...
Eigentlich kann man da nur gezielt helfen, wenn man deine Formatierungspraxis kennen würde.

Wenn die nummerierten Absätze mit derselben Absatzvorlage "Standard" (?) formatiert ist, aber eine andere Schrift verwendet wird, kann das nur durch eine direkte (harte) Formatierung erzeugt worden sein. Abhilfe: Absätze markieren und mit Strg+m auf Standardformatierung zurückstellen.
  - Schalte ich mit der Tabulatortaste auf eine tiefere Aufzählungsebene, so 
wird diese auch mit arabischen Zahlen, beginnend mit 1, durchnummeriert. 
Dadurch lassen sich die Ebenen nur schwer unterscheiden. Wie kann ich Writer 
dazu veranlassen, hier z.B. lateinische Minuskeln zu verwenden?
Cursor in die Aufzählung - Kontextmenü: Nummerierung/Aufzählung - Reiter:Optionen - Nummerierungszeichen auswählen
Wenn ich nach Text 2 Return drücke, wird mir auf Ebene zwei der Aufzählungspunkt 3. angeboten. Ich 
muss jedoch noch "Blablubb" zu Aufzählungspunkt 3. auf Ebene 1 noch aufschreiben. Die 
Aufzählung in Ebene 2 ist ja schon fertig. Drücke ich Shift-Tab, so komme ich zwar eine Ebene 
höher, aber eben leider zum nächsten Aufzählungspunkt (also 4.) in der Ebene. "Blablubb" 
gehört aber zu Punkt 3.
Wenn dir der Aufzählungspunkt 3 angeboten wird, einfach einmal die Backspace-Taste drücken. Das erzeugt einen nicht nummerierten Absatz der aktuellen Ebene, der mit Shift+Tab in höhere Ebenen transportiert werden kann.

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an