> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] 
> Sent: Wednesday, January 29, 2014 8:45 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: open Office writer
> 
> Am 29.01.2014 07:51, schrieb Jörg Schmidt:
> > 
> >> Am 29.01.2014 00:37, schrieb E.J.Minhorst:
> > 
> >> > Das kann OO-Calc auch (ich bin unterwegs und kann daher von hier
> >> > aus die genaue Vorgehensweise leider nicht beschreiben).
> >> 
> >> | Subject: open Office writer
> >>                       ^^^^^^^^
> > 
> >> E.J.Minhorst:
> > 
> >> Jedenfalls muss man am Ende das in der o.a. Weise formatierte
> >> Rechenblatt als unabhängiges Objekt in das Text-Dokument einbetten
> >                                       ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> 
> Und was bitte soll das dann noch mit einer vom OP nachgefragten
> *automatischen* Formatzuweisung zu tun haben?

Wenn ich eine Calc-Tabelle in ein Writerdokument einbette wie es E.J.Minhorst
funktioniert es prinzipiell so wie vom Frager gewünscht.

Der Vorschlag ist sicher nicht ideal, keine Frage, nur hat sich E.J.Minhorst
Gedanken gemacht und ich fand Deinen Hinweis ungerecht denn er hat nicht 
übersehen
das es um Writer geht.

> 'denkt doch bitte erst mal nach, was Ihr schreibt (und 
> v. a. *worauf* 
> Ihr antwortet) bevor Ihr Euch lächerlich macht' 

Der Vorschlag von E.J.Minhorst war ein workaround, nicht optimal, aber imho auch
nicht lächerlich.

Leider sehe ich, außer dem schon gefallenen Vorschlag der Autoersetzung, keinen
einfachen direkten Weg und fürchte gleichzeitig die Autoersetzung könnte zu
unflexobel dafür sein weil sie ja vorausetzt das man alle auftretenden
Zahlen/Ziffern vorher kennt und berücksichtigen (bei der Festlegung von
Ersetzungs'texten') kann


Gruß
Jörg


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an