Ich kann nur folgende Schritte für Ubuntu 14.04.1 empfehlen:

Nach der Installation im Befehlsfenster eintippen: "sudo apt-get install
gnome-session fallback"

Damit kannst du beim nächsten Aus- und wieder Einloggen eine wesentlich
übersichtlichere klassische Oberfläche auswählen (das kleine Rad beim
Anmeldebildschirm anklicken und zum Beispiel die Oberfläche "Metacity"
nehmen - die wird dir das Leben viel einfacher machen)

Als nächstes gehst du wieder in ein Befehlsfenster (geht auch direkt mit
den Tasten Strg+Alt+T T steht für "Terminal") und gibst du folgenden Befehl
ein:

sudo apt-get remove --purge Libreoffice*

Damit enfernst du restlos Libreoffice

Danach gehst du mit dem Browser auf openoffice.org und downloadest die
neueste Linux-Version (Vollversion, also nicht nur ein Sprachpaket)

Die gedownloadete Datei (im Verzeichnis Downloads) musst du enpacken mit
dem Befehl:

tar -xvf Apach..... (also den Namen der soeben gedownloadeten Datei)

es entsteht ein Unterverzeichnis "de" (für Deutsch); du gehst hier rein;
hier findest du ein weiteres Unterverzeichnis "DEBS", hier gehst du auch
rein.

Dort rufst du folgenden Befehl auf:

dkpg -i *.deb (Abkürzung für Debian Package install ...)

Wenn das fertig ist gehst du noch ein Stockwerk tiefer in das Verzeichnis
"desktop-integration"

Hier schreibst du nochmals dpkg -i *.deb; damit  werden alle nötigen Icons
für dein Desktop installiert.

Nun hast du ein fertiges OpenOffice (viel viel besser als Libreoffice).

Diese Schritte habe ich bei ca. 30 Studentinnen gemacht, lief jedesmal voll
zufriedenstellend.



2014-09-28 16:39 GMT+02:00 Detlef Nannen <detlef.nan...@gmail.com>:

> Hallo,
>
> beu Ubuntu wird standardmäßig LibreOffice automatisch mitinstalliert.
> LibreOffice ist ein "abgespalteter Zweig" der OpenOffice-Software.
> Deine Dateien wirst Du auch damit bearbeiten können.
>
> Gewöhne Dich erst mal an Linux. Später wirst Du vielleicht lieber
> Apache-OpenOffice verwenden wollen, dann kannst Du Dir eine aktuelle
> Version herunterladen, und selbst installieren. Link:
> http://www.openoffice.org/de/downloads/index.html
>
> Die Installation ist nicht ganz so einfach wie sonst bei Linux, aber
> hier wird man Dich sicher auch gerne bei Bedarf per Mail unterstützen.
>
> --
> Viel Erfolg!
> Detlef Nannen
>
>
>
> Am 27. September 2014 09:56 schrieb Bernhard Karst <
> bernhard.ka...@gmail.com>:
> > Sehr geehrte Damen und Herren,
> >
> > Zur Zeit nutze ich noch Windows XP und openoffice funktionert problemlos.
> > Wegen anderer Probleme muß ich in den nächsten Tagen mich endgültig von
> > Windows Xp trennen. Wie kann ich openoffice übertragen. Bitte helfen Sie
> > mir.
> >
> > mit freundlichen Grüßen
> >
> > Bernhard Karst
>
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>

Antwort per Email an