Hallo Jörg vielen Dank

bestimmte " .... davon ist hier ERSTMALS die Rede! Die ursprüngliche
Aussage war hingegen:

"... kann ... keine [sic] Dokumente mehr öffnen ..." Das war meine Annahme
, dass es sich nur um
bestimmte Dokument handelte , wusste ich da noch nicht .

 selbst wenn
> ich ein solches
> Dokument geöffnet habe und Druck oder
> Druckereinstellung anklicke reagiert OO nicht mehr:Kann ich die
> Druckereinstellungen auch aufrufen, ohne ein
> Dokument zu laden

z.B. über den Druckerordner von Windows ist der Zugriff auf die
Einstellungen des Druckers möglich

Hier war  gemeint , ob ich auf die Druckereinstellungen in OO anders
zugreifen kann , als über das Menü
Datei des geöffenten Dokumentes. Vielleicht ist ja dort etwas verändert
worden,ohne dass ich es gemerkt habe.

Falls "Adobe-Dokument" PDF-Dokumente meint und Dein PDF-Betrachter Adobe
Acrobat ist, so würde ich zunächst einmal den Drucker neu zu installieren
versuchen, denn bei Adobe Acrobat sehe ich gar keine Ursachen für das
Problem außer dem Drucker  (Treiber, Einstellungen) selbst.

Wo kann ich denn sehen , welche Treiber kompatibel zu Acrobat sind. ? Und
ist das evtl .Teil des Problems . Der derzeit installierte Treiber heißt Epson
XP-225 Series . Benötigt OO einen anderen Treiber ? Die Einstellungen habe
ich mit den Einstellungen eines zweiten PCs verglichen ,
auf dem der gleiche  Drucker installiert ist  der problemlos funktioniert
Sie sind identisch.

Und was passiert wenn Du testweise einen anderen Drucker als
Standarddrucker setzt? z.B: der "Microsoft XPS Document Writer" böte sich
zum Testen an.Das habe ich bereits getestet. Er druckt ebenfalls nicht.

Ich habe jetzt noch eine weitere Frage


Ich habe zwischenzeitlich auch Epson support angerufen. Der Berater
hat mit mir die Einstellungen ,die Eigenschaften und den Treiber gecheckt.
Sind OK .Ich gehe davon aus , dass es daran nicht liegen kann.

Trotzdemgibt es hier auch in OO ein Problem
 Auf der Helpster
https://www.helpster.de/openoffice-wiederherstellung-vornehmen-so-gelingt-s_91406
einen Tip zur manuellen Wiederherstellung von OO Dateien gefunden.
Vorgehensweise siehe oben.
 ich werde auch dass versuchen.
 .

Ich weiß inzwischen auch ,dass  die Logdateien von oo angelegt werden
sobald die Original Datei geöffnet im zu verhindern  dass nicht
gleichzeitig mehrere User die Datei bearbeiten.  Nur wird OO wegen irgend
etwas
beendet oder stürzt während das Dokument geöffnet ist ,bleibt Lockdatei
dann zurück und sperrt weiterhin den Zugriff auf die Originaldatei. Diese
lässte sich dann nicht mehr öffnen.

Man kann diese Datei löschen , wozu ich ebenfalls im Internet einen Tipp
gefunden habe.
https://forum-test.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=7&t=101163


Ich habe die lockdatei gelöscht und sie auch aus dem Papierkorb gelöscht .
Es ändert sich nichts.
Das Problem ist , dass sich OO bei diesen Versuchen nur über den Taskmaster
und zwar nur unter dem
Reiter Details stoppen kann. Und hier geht es auch nur dann, wenn man mit
rechtsklick die Option Prozessstruktur abbrechen wählt. Ich weiß allerdings
nicht, ob das dann wieder weitere Probleme in OO oder der gesamten
Systemhierarchie verursacht.
Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es irgendwo noch eine Datei  aus
der die lockdateien gesteuert werden. Ich habe nun im Ordner 4 von open
Office eine datei entdeckt die   .lock heißt.

Frage an alle Experten hat irgendeiner eine Ahnung welche Funktion dies
Dabei hat  und was passiert, wenn man sie löscht. ???  Hat irgendjemand
noch einen Tipp für mich, wie ich meine betroffenen Files wiederherstellen
kann ??  Ich benötige sie jetzt dringend..

Schon jetzt vielen Dank für eure HIlfe.




















Hans


E-mail hans.ge...@gmail.com <hans.geuerhans.ge...@gmail.de>


Am Mi., 16. Sept. 2020 um 08:40 Uhr schrieb Jörg Schmidt <
joe...@j-m-schmidt.de>:

> Hallo,
>
> > -----Original Message-----
> > From: Hans Geuer [mailto:hans.ge...@gmail.com]
> > Sent: Tuesday, September 15, 2020 7:48 PM
> > To: users-de@openoffice.apache.org
> > Subject: Fwd: Open Office öffnet keine Dokumente mehr
>
> > und dann den
> > Computer neue
> > gestartet.
>
> WARUM liest Du die Anleitung nicht? Dort ist NICHT vom Neustart des
> Computers die Rede.
>
> > Nun habe ich im Ordner 4
> > zwei Benutzerverzeichnisse. Muss ich das alte löschen ??
>
> Nein, aber Du kannst das löschen.
>
> Das das Verzeichnis vorzugsweise nur umbenannt werden sollte (und dann
> danach doppelt vorhanden ist, hat nur den Grund ggf. zum alten Verzeichnis
> zurückzukehren. WENN das neue Verzeichnis richtig funktioniert, wird dass
> alte hingegen nicht mehr benötigt und kann dann gelöscht werden.
>
> > An
> > der Situation
> > hat sich leider nichts geändert.
> > Ich kann nach vor nur bestimmte Dokument laden.
>
> "bestimmte " .... davon ist hier ENSTMALIG die Rede! Die ursprümgliche
> Aussage war hingegen:
>
> "... kann ... keine [sic] Dokumente mehr öffnen ..."
>
>
> und genau darauf bezog sich auch meine Hilfestellung.
>
> > selbst wenn
> > ich ein solches
> > Dokument geöffnet habe und Druck oder
> > Druckereinstellung anklicke reagiert OO nicht mehr:Kann ich die
> > Druckereinstellungen auch aufrufen, ohne ein
> > Dokument zu laden
>
> z.B. über den Druckerordner von Windows ist der Zugriff auf die
> Einstellungen des Druckers möglich
>
> > Das Problem scheint mir nämlich mit einem
> > am kürzlich
> > fehlgeschlagen Windows-Update
> > zusammenzuhängen.Danach war der Drucker aus der Systemsteuerung
> > entfernt und  ich musste ihn neu installieren.
>
> Dazu kann ioch aus der Ferne nichts sagen.
>
> > Der Drucker ist ein EPSON XP-225 Series und wurde bei der
> > neuen  Installation als Netzwerkdrucker installiert
> > und als Standarddrucker definiert.
>
> Und was passiert wenn Du testweise einen anderen Drucker als
> Standarddrucker setzt? z.B: der "Microsoft XPS Document Writer" böte sich
> zum Testen an.
>
> > Wenn ich nämlich ein
> > Adobe-Dokument drucken will, habe ich exakt das gleiche Problem
>
> Aber dann ist das doch augenscheinlich ein Problem von Windows.
>
> Falls "Adobe-Dokument" PDF-Dokumente meint und Dein PDF-Betrachter Adobe
> Acrobat ist, so würde ich zunächst einmal den Drucker neu zu installieren
> versuchen, denn bei Adobe Acrobat sehe ich garkeine Ursachen für das
> Problem außer dem Drucker (Treiber, Einstellungen) selbst.
>
> Solange dass nicht läuft macht es auch wenig Sinn bei OpenOffice eine
> Fehler suchen zu wollen, denn zwar kann dort ein zusätzliches Problem sein,
> nur dieses würde doch durch den fehlerhaft installierten Drucker
> überlagert, so das man bei der Fehlersuche garnicht weiß welches Problem
> sich gerade auswirkt.
>
>
>
>
> Gruß
> Jörg
>
>
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>

Antwort per Email an