Ja hast recht, sorry

On Wed 11. May 2022 at 21:01, Matthias Seidel <matthias.sei...@hamburg.de>
wrote:

> Ich hatte die Frage nur nochmal zitiert und dann etwas dazu geschrieben,
> bitte gerne auf den Absender achten...
>
> Gruß, Matthias
>
> Am 11.05.22 um 20:18 schrieb Dave:
> > Wieso wiederholst du die gleiche Frage??? Ich habe dir geantwortet! Aller
> > Anti-Virus-Software kann man mitteilen, dass ein Programm nicht
> gefährlich
> > ist.
> >
> > On Wed 11. May 2022 at 20:10, Matthias Seidel <
> matthias.sei...@hamburg.de>
> > wrote:
> >
> >> Ich habe in der Vergangenheit verschiedene  updates erhalten, die von
> Kaspersky
> >> abgewiesen worden, weil sie "gefährliche Programmteile" enthalten, zum
> >> Beispiel Verdacht auf Trojaner. Aus diesem Grunde konnte auch 4.1.12
> >> nicht geladen werden.
> >>
> >> Was muss ich jetzt machen?
> >>
> >> Gruß Arend Michael
> >>
> >>
> >> ---------------------------------------------------------------------
> >> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> >> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
> >>
> >> Tipp:
> >>
> >> OpenOffice immer nur von der offiziellen Seite herunterladen:
> >>
> >> https://www.openoffice.org/de/download/
> >>
> >> Sollten Sie OpenOffice von einer "anderen" Seite geladen haben könnte
> >> Kaspersky hier tatsächlich im Recht sein.
> >>
> >> Alternativ kann OpenOffice auf Windows 10/11 jetzt auch über die
> >> "Microsoft Store" App installiert werden.
> >>
> >> Gruß, Matthias Seidel
> >>
>
>

Antwort per Email an