Guten Morgen,

als Nicht-Informatiker und völliger Laie, was diese Dinge angeht, kann ich Rainers Botschaft nur bestätigen, es ist wirklich nicht schwer und macht zudem noch Spaß. Außerdem greifen einem die anderen Teilnehmer bei technischen Details (Log files erstellen, etc.) gerne unter die Arme. Also nur Mut, es ist zu unser aller Nutzen.

Viele Grüße und Danke

Reinhard

Rainer Bielefeld wrote on 11.03.2011 08:58:
Hallo,

ich möchte noch mal Werbung für Engagement bei der Qualitätssicherung machen. Wir haben noch eine ganze Menge Bug-Reports, die auf eine Bestätigung warten: <https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?query_format=advanced&bug_status=UNCONFIRMED&product=LibreOffice>

Die Angelegenheit ist eigentlich nicht allzu kompliziert, Voraussetzung ist eigentlich nur
- etwas Routine im Umgang mit LibO
- und dem Computer
- sowie englische Sprachkenntnis, um den Report verstehen zu können.
- Ein Bugzilla-Accout

Wer sich bisher noch nicht mit dem Bug-Bestätigen beschäftigt hat sollte vorher <http://wiki.documentfoundation.org/BugReport>
gelesen haben, und schon kann's los gehen.

Das wichtigste ist eine klare aussage, ob reproduzierbar oder nicht, Bedienung des Bugzilla-"Armaturenbretts" nehmen dann erfahrene Leute in die Hand.

Ihr könnt mich gern mit <libreoff...@bielefeldundbuss.de> in die CC-Liste aufnehmen, ich gucke mir das dann jeweils kurzfristig an und veranlasse alles weitere.

Die Sache ist wichtig, also seid mutig!

Danke schon mal

Rainer Bielefeld



http://united4iran.org/


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an