Am 30.03.2012 20:01, schrieb Frieder:
> 
> Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef:
>> Hallo
>> ich habe eine Anfrage zu Calc
>> Anfrage zu Calc:
>> Auswahl mit der Formel „=WENN((B10>0)UND(B10<10);$I$10; Sonstwert *)“
>> Auswahl      „=WENN((B10>=10)UND(B10<20);$I$11; Sonstwert *)“
>> Auswahl      „=WENN((B10>=20)UND(B10<30);$I$12; Sonstwert *)“
>> Auswahl      „=WENN((B10>=20)UND(B10=<40);$I$13; Sonstwert *)“

Hmm; der Wert 25 matcht auf die Bedingung der vorletzten *und* der
letzte Fallunterscheidung; ich vermute mal, in der letzten Bedinugng
soll das 'B10>=30' heißen, oder?

>> * ohne die Angabe eines Sonstwertes.
>> und die selbe WENN -Formel für die Zellen B11, B12 und B13
>> liefert bei Werten der Spalte B und den Dann Werten der Splate I:
>> B10:(25)              $I$10 (nb)
>> B11 (35)                     $I$11 (Gut)
>> B12(15)              $I$12 (Sehr gut)
>> B13 (5)                      $I$13 (Vorzüglich)
>> folgendes Ergebnis:
>>
>> falsch       falsch  falsch  Sehr gut
>> falsch       falsch  vorzüglich      falsch
>> falsch       Gut             falsch  falsch
>> nb           falsch  falsch  falsch
>> Ich möchte nun, dass die entsprechenden Werte „nb“ „Gut“ „Sehr gut“ 
>> „Vorzüglich“ in der
>> Spalte C 10, C11, C12 und C13 stehen.
>> Wie mache ich das
>> Gruß Detlef
> Ich habe deine anfrage erst nicht richtig verstanden,
> da deine Erklärung nicht sehr verständlich ist.
> 
> Nach mehrmaligem lesen deines Beschreibung bin ich zu dem Schluss gekommen,
> dass du eine verschachtelte "WENN"- Funktion brauchst.
> 
> Dh. In den "Sonst"-Wert der ersten WENN-Funktion, schreibst du die 
> nächste "WENN"-funktion,
> und in den "Sonst"-Wert der zweiten WENN-Funktion, schreibst du wieder 
> "WENN"-funktion.
> Dann sieht die Formel so aus:
> 
> 
> =WENN(UND(40>=B10;B10>30);"nb";WENN(UND(30>=B10;B10>20);"Gut";WENN(UND(20>=B10;B10>10);"Sehr
>  
> gut";WENN(UND(10>=B10;B10>0);"Vorzüglich";""))))

Bei einer Verschachtelung braucht es überhaupt keine UND mehr, da die
eine der beiden Bedingungen ja immer schon durch das vorherige WENN
abgefragt wurde; lediglich das allererste UND muss man in zwei
verschachtelte WENNs auflösen:

| =WENN(B10>0;WENN(B10<10;"Vorzüglich";WENN(B10<20;"Sehr
gut";WENN(B10<30;"Gut";WENN(B10=<40;"nb";""))));"")

oder (verständlicher):

| =WENN(B10<=0;"";WENN(B10<10;"Vorzüglich";WENN(B10<20;"Sehr
gut";WENN(B10<30;"Gut";WENN(B10=<40;"nb";"")))))

Wolfgang
-- 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an