> Warum soll ich zuerst schreiben, dann anders formatieren, ich
> glaub nicht, das das so gewollt ist, zummindest nicht in der
> heutigen Zeit.

Ein Vorurteil ist schwerer zu spalten als ein Atom.

                                                  Albert  Einstein

-- 
openSUSE 11.4
KDE – Frei sein!
Plattform-Version 4.6.00 (4.6.0) "release 6"

LibreOffice 3.3.4
OOO340m1 (Build:502)
---

„Mir, ... war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich 
gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf 
kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser 
verstehen, was man damit sagen wollte.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter.
Am Sonntag, 1. September 2013, 10:40:07 schrieb Hugo Egon Maurer:
> Am 01.09.2013 10:33, schrieb Giuseppe Vinci:
> > Hallo Hugo,
> > 
> > Ich sehe weder einen Fehler noch einen Bug.
> > Die Vorgehensweise ist eben anders als in MS Word.
> > Zuerst die neue Zeile durch Returtaste beginnen, ein paar
> > Zeischen in diese neue schreiben und dann die vorige Zeile
> > nach Wünsch formattieren.
> > 
> > Ich vermute, dieses Verfahren ist historisch bedingt. Wenn ich
> > mich richti erinnere, stammt OpenOffice (Libre Office ist ein
> > Fork) von Star Writer, der bereits unter DOS 2.0 lief. Damals,
> > aber auch später unter Windows 3.1 (StarWriter,StarCalc, usw.)
> > war die Grundmethode, zuerst Editieren und danach Formatieren.
> > Ich glaube eben, die Grundfunktionen der heutigen OO und LO
> > basieren ncoh auf die uralten Versionen.
> > 
> > Grüße
> > Giuseppe
> > 
> > Am 01. Sep.  2013, So., 10:15:11 schrieb Hugo Egon Maurer:
> >> Hallo,
> >> 
> >> ich schreibe einen Text, dann verwende ich am Ende mancher
> >> Zeilen einen farbigen Hintergrund (der Hintergrund vom
> >> letzten Wort ist farbig). Dann klicke ich auf die Returntaste
> >> um eine neue Zeile zu beginnen. Bevor ich schreib verwende
> >> ich das Hintergrundsymbol um Writer mitzuteilen, das ich
> >> keinen Hintergrund haben möchte (im Symbol heißt das "keine
> >> Füllung").
> >> Aber es tut sich nichts, das heißt die Zeile fängt mit dem
> >> farbigen Hintergrund aus voriger Zeile an.
> >> Das Phänomen gibt es schon seit vielen Versionen, ich meine
> >> bei openOffice gab es das auch.
> >> 
> >> Ich verwende:
> >> openSuSE 12.3, 64bit mit KDE 11.0
> >> LibreOffice 4.1.0.4 (von der LibreOffice Seite runtergeladen
> >> und die RPM's installiert)
> >> 
> >> Gruß
> >> 
> >> Hugo
> 
> Hallo,
> 
> vielen Dank der Antwort, aber sie ist nicht befriedigend.
> Warum soll ich zuerst schreiben, dann anders formatieren, ich
> glaub nicht, das das so gewollt ist, zummindest nicht in der
> heutigen Zeit.
> 
> Gruß
> 
> Hugo


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an