Hallo Sascha,

Am 15.12.2015 um 07:30 schrieb Sascha:
>  <peter_mulller <at> yahoo.de> writes:
>>
>> Hallo Detlef,
>>
>> Am Monday 23 November 2015 21:13:21 schrieb Detlef Fluch:
>>
>>> (Bei LibreOffice_5.0.2_Win_x64 gab es übrigens auch schon einen Bug bei
>>> Drucken und der PDF-Erstellung: Es zeigten sich Artefakte (gequetschte
>>> und verrutschte Buchstaben) in der obersten Leerzeile.)
>>
>> Diesen Bug kenne ich unter Windows auch von PDF-Dokumenten, die mit 
>> non-LO-Programmen erstellt wurden. Die Aktualisierung des Treibers (ich 
>> meine, es war der Druckertreiber) hat hier Abhilfe geschaffen. 
>>
> 
> ich kann diesen Fehler bestätigen. Auf der Suche, wie man einen Fehler an
> LibreOffice meldet, bin ich hier gelandet.
> 
> Ich habe von LO 4.4.7 bzw. 4.4.6 auf die neue Version 5.0.3 umgestellt auf
> einem Windows 10 Pro (1511) PC und danach habe ich exakt die beschriebenen
> Fehler, wenn ich ein PDF öffne mit z.b. dem Acrobat Reader DC
> (2015.009.20079) welche ich mit LO vorher als PDF exportiert habe.
> 
> Der Acrobat wirft eine Fehlermeldung raus "Nicht genügend Daten für ein
> Bild" und zeigt es NICHT an. Der PDF Xchange Viewer tut sich ebenfalls
> schwer mit der korrekten Anzeige.
> 
> Das passiert bei Standard-Dokumenten mit denen ich seit Jahren ohne Probleme
> arbeite als auch bei neu erstellten Dokumenten, in denen nur ein einfaches
> kleines JPG oder PNG drin ist (z.B. ein Logo 600x200 px).
> 
> Nachdem ich zurück auf 4.4.7. bin geht wieder alles ohne Probleme!

ich habe in Bugzilla [1] gesucht, ob dort bereits ein Fehler gemeldet
worden ist, der dem von Dir beschriebenen Problem entspricht. Ich habe
auf Anhieb aber nichts gefunden. Kennt jemand anders hierzu einen
entsprechenden Bug Report?


> Schade, dass die Fehlermeldung / Rückmeldung an die LO Entwickler so
> "kompliziert" ist! (meine Meinung)

Fehler werden in Bugzilla [1] gemeldet. Wie dies geht, findest Du im
LibreOffice-Wiki [2]. Sicher kostet es etwas Mühe Bug Reports zu
erstellen, gerade wenn man dies bisher nicht gemacht hat. Aber die
Entwickler sind darauf angewiesen, dass sie einen Bug reproduzieren
können, damit sie ihn überhaupt beheben können.

Um mit Deinem Problem weiter zukommen, würde ich als Erstes vorschlagen,
dass Du eine einfache Beispieldatei (am besten beide, odt und pdf)
irgendwo in's Netz hochlädst und den Link dazu in der Mailing-Liste
bekannt gibst, so dass jeder darauf zugreifen kann. Ich und auch Andere
können dann probieren, ob sie den Fehler nachstellen können.

[1] https://bugs.documentfoundation.org/
[2] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an