Am Samstag, den 02.07.2016, 14:16 +0200 schrieb richard.uhlig:

> (com.sun.star.uno.RuntimeException) { { Message = "[jni_uno bridge 
> error] UNO calling Java method writeRegistryInfo: non-UNO exception 
> occurred: java.lang.UnsupportedClassVersionError: 
> org/languagetool/openoffice/Main : Unsupported major.minor version 
> 52.0\X000ajava stack trace:\X000ajava.lang.UnsupportedClassVersionError: 
> org/languagetool/openoffice/Main : Unsupported major.minor version 
> 52.0\X000a\X0009at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native 
> Method)\X000a\X0009at 
> java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:643)\X000a\X0009at 
> java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)\X000a\X0009at
>  
> java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:277)\X000a\X0009at 
> java.net.URLClassLoader.access$000(URLClassLoader.java:73)\X000a\X0009at 
> java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:212)\X000a\X0009at 
> java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)\X000a\X0009at 
> java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:205)\X000a\X0009at 
> java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:323)\X000a\X0009at 
> java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:316)\X000a\X0009at 
> java.net.FactoryURLClassLoader.loadClass(URLClassLoader.java:615)\X000a\X0009at
>  
> java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:268)\X000a\X0009at 
> com.sun.star.comp.loader.RegistrationClassFinder.find(RegistrationClassFinder.java:52)\X000a\X0009at
>  
> com.sun.star.comp.loader.JavaLoader.writeRegistryInfo(JavaLoader.java:380)\X000a",
>  
> Context = (com.sun.star.uno.XInterface) @0 } }

Den Fehler kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir Debien GNU/Linux 8.5 (Jessie) amd64, LibreOffice 5.1.4.2 aus den
Debian Backports, Standard Java-Umgebung ist hier OpenJDK 7 aka
1.7.0_101, in LO habe ich aber die neuere 1.8.0 in den Einstellungen
ausgewählt (zuvor auch aus den Backports installiert, davor auch hier
die 1.7er-Version).

Das OpenJDK bzw. dessen Runtime werden in LO als von 'Oracle' erkannt.
Sich also hier nicht täuschen lassen. Das originale Oracle Java gibt es
in Debian nicht. Auch, da es Oracle nach der letzten Lizenzänderung
verboten hat Java durch Dritte zu verbreiten.

> Ich kann damit nichts anfangen. Java ist aktiv in der Version von SUN 
> Microsystems 1.6.0_33

Hier stimmt was nicht. Das 1.6er Java gibt es in Jessie nicht.
Außer Du hast diese alte Version selbst ins System geschossen oder ist
von einem Distributionsupgrade (von Debian 7.x nach 8.x) übrig
geblieben.

> andere Versionen hatte ich auch schon versucht (Freie Sofwarefondation 
> 1.5 oder Oracle 1.7). Hat  aber nichst gebracht, gleiche Meldung.

Kann den Fehler jetzt noch weniger nachvollziehen, da es bei mir ohne
murren funktioniert, wie es soll.

> Kann mir jemand hier helfen, dass ich die Version 3.0 auf 3.4 updaten 
> kann. (LanguageTool-3.4.oxt).

Hmmm. Ich habe das Tool erst neu installiert.
Evtl. hilft es bei Dir erstmal mindestens in LO 'Oracle Java 1.7'
einzustellen. Danach das LanguageTool in der vorhandenen Version zu
deinstallieren und LO dann neu zu starten.
Lade Dir von der Erweiterungsseite der Documentfoundation die aktuelle
Version des LanguageTools herunter und installiere dieses in LO.

-- 

MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an