Hallo GwenDragon,

bist Du wirklich sicher, dass es an LO liegt?

Eigentlich sind Schriften immer System-Sache.

Was mir in diesem Zusammenhang auffällt: Unter Ubuntu wie Debian sollten
systemweit verfügbare Schriften möglichst unter
 /usr/share/fonts/ ...
oder
 /usr/share/fonts/truetype ...
liegen,
eher nicht, wie bei Dir, unter
/usr/local/share/fonts ...

Zugegeben: es sollte auch damit funktionieren, aber eine Prüfversuch ist
es wert.
(Ich meine mich auch dunkel zu entsinnen, finde aber leider keine Quelle
dazu, das die Organisation und damit der Zugriff auf Schriften für die
neueren Debians und damit auch Ubuntu vor einiger Zeit umorganisiert wurde.)

Ansonsten finde ich das beschriebene Verhalten auch merkwürdig. Kann ich
mir die Schrift-Dateien irgendwo runterladen, um es mal bei mir zu
probieren?

Viele Grüße
        Irmhild



Am 27.10.2016 um 11:34 schrieb GwenDragon:
> Hallo Liste,
> 
> Ich kann leider meine Adobe Type 1-Schrift nicht mehr verwenden.
> Sowohl LibreOffice (LO) 4 als auch 5 zeigt sie nicht mehr an.
> Ich bin ratlos, da Calligra/KOffice oder auch Scribus die Kallos als
> benutzbare Schrift anzeigen.
> Nur LO nicht.
> 
> Ich habe das auf Debian 8 (KDE4) und auf Ubuntu 16 LTS (Unity)
> getestet.

[...]


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an