Hallo Robert,

am 03.11.2017 um 11:56 Uhr schrieb Robert Großkopf
<rob...@familiegrosskopf.de>:

>> Hmm, also jede Menge Handarbeit, wenn die Datensätze ja 
>> normalerweise aus einer dynamisch erstellten Datei fertig
>> erzeugt werden.
> 
> Wie erzeugst Du genau die Datensätze? Wenn das über das Auslesen
> einer Abfrage geht,

Danke für die Hinweise, aber die Abfrage passiert auf einem externen
Server durch vom externen Dienstleister (relativ) fest definierte
Abfragen, so dass ich lediglich die dort 'ausgespuckte'
Ergebnistabelle nach Calc kopieren muss.

Dann könnte ich dort künftig also einfach erst in Zeile x mit dem
Einfügen beginnen.

Mal sehen, ob die leeren Datensätze dann beim Etikettendruck auch
wirklich als leer mit "gedruckt" werden - andernfalls müsste ich
halt wirklich - wie von Thomas empfohlen - die nicht benötigten
Rahmen bzw. Felder in den Rahmen rauslöschen.

So oder so wäre also auf jeden Fall einiges an Handarbeit angesagt.

> Was je nach Laserdrucker noch geht: Etikettenblatt so gerade 
> abschneiden, dass nur noch ganze Zeilen mit nicht bedruckten
> Etiketten drin liegen - also kein Start mit dem 3. Etikett von
> links oder so etwas.

O.k.

>> Etwas später: Man sollte immer auch das Kleingedruckte lesen
>> ... Außen auf der Etiketten-Packung steht ganz groß drauf, wie
>> toll die Teile auch im Laserdrucker funktionieren - sogar
>> TÜV-geprüft etc.!
>> 
>> Und innen drin steht dann relativ klein, dass der Bogen nur
>> einmal durch den Drucker laufen darf.  :-(
> 
> Etikettendruck mit einem Laserdrucker lässt sich nur bei einem
> hohen Durchsatz an Etiketten wirtschaftlich gestalten. Wir
> drucken in der Schule dann z.B. 150 Etiketten auf einen Rutsch.
> Und der Rest wird dann eben für direkte Beschriftung benutzt.

Die Gesamtanzahl ist ja eigentlich egal - es ist für dieses Problem
nur die Frage, ob am Schluss halt ein angefangener Bogen übrig bleibt.

Und wenn eben nur 28 Teilnehmer keine Mail-Adresse haben und daher
per Post angeschrieben werden müssen, dann sind das eben in dem Fall
ein kompletter 24-er Bogen plus 4 vom neuen Bogen, so dass auf
diesem noch 19 im Prinzip nutzbare Etiketten verbleiben.

> Robert

-- 
 ..... und tschüss

               Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an