Hallo Heinz,

ich habe das jetzt bei mir mit parallel installierten Version von LO
unter OpenSUSE 42.3/64bit rpm Linux durchgetestet:
Version: 6.0.3.2
Build-ID: 8f48d515416608e3a835360314dac7e47fd0b821
CPU-Threads: 4; BS: Linux 4.4; UI-Render: Standard; VCL: kde4;

und

Version: 5.4.6.2
Build-ID: 4014ce260a04f1026ba855d3b8d91541c224eab8
CPU-Threads: 4; BS: Linux 4.4; UI-Render: Standard; VCL: kde4;

Mit beiden kann ich sowohl über die direkte Verbindung als auch über
JDBC auf meine MariaDB-Datenbank zugreifen.
Beide nutzen das gleiche Nutzerverzeichnis
home/<user>/.config/libreoffice/4
Beide nutzen also auch die gleiche JDBC-Verbindung als auch den gleichen
direkten Treiber, da dieser ja als Extension eingebaut ist.

Die betroffene Datei, die nach Deiner Fehlermeldung gesucht wird, ist
bei mir in
usr/lib64/

Das einzige, was mir spontan noch einfällt - wobei ich gar nicht weiß,
ob das funktioniert - : Ist eine der parallel installierten Versionen
keine 64bit-Version, sondern eine 32bit-Version?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an