Hallo Gerhard,

Am 03.04.2019 um 22:33 schrieb Gerhard Weydt:
Frage noch an Jürgen: Warum wird der Dialog erst zur Laufzeit erzeugt,
gibt es da einen Grund in dem wahrscheinlich komplizierteren
Originaldokument? Ein vorab definierter Dialog ist viel bequemer, man
muss sich nicht mit den Listenern befassen.
Das Makro habe ich nicht für mich geschrieben, sondern für eine älteren
Herrn (>80 J.).
Es lief einwandfrei und er hatte es mehrfach in Gebrauch.
Dieser hatte schon bei diversen einfacheren Makros Probleme mit der
Verwaltung von Makros.
Eigene Biblitheken anlegen, was sind Module, etc.
Deshalb habe ich alles in einem Modul abgelegt.
Ein gezeichnetes Dialogfenster hätte für ihn alles zu sehr verkompliziert.

Nun ich hatte auch schon die Listener in Verdacht, zumal ich die
Schaltfläche
auf dem Dialog per Code geklont habe. Bevor ich das erstemal hier
gepostet habe, hatte ich den Code so umgeschrieben,
dass nur eine Schaltfläche und ein LIstener aktiv war. Aber auch hier
blieb das Programm hängen.

Viele Grüße

Jürgen





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an