Am 25.02.2020 um 15:51 schrieb Harald Köster:
> Hallo Martin,
> 
> Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten:
>> Hallo Martin,
>> 
>> ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall
>> funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht.
>> Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der
>> Standard Tastatur erreicht werden kann. Dies kann ja bei anderen Tastaturen
>> anders sein. Daher ist es vermutlich nicht verkehrt das anzubieten.
> 
> die Standard-Tastenkombination für das aktuellen Datum ist "Strg + ;"
> und für die aktuelle Zeit "Strg + Umschalt + ;". Beide Kombinationen
> sind mit einer deutschen Tastatur nicht erreichbar. Dafür gibt es diesen
> Bug Report:
> 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=82117

Extras => Anpassen => Tastatur => Bereich: "Einfügen" => Funktion:
"Aktuelles Datum einfügen" => Löschen => Tastenkombinationen: "STRG+,"
=> Ändern

Das Problem ist, dass im deutschen Tastaturlayout die Primärbelegung der
Taste eben das /Komma/ ist, und nicht das /Semikolon/. Und daran lässt
sich nun mal nix ändern. Wenn du die Taste ansprechen willst, musst du
sie mit deren Primärbelegugn aka dem Komma ansprechen, und nicht mit
einer Sekundär- oder Tertiär- oder sonstigen Belegung. Wenn du was
anderes willst, musst du halt ein anderes Tastaturlayout wählen. Du
kannst schließlich im z.B. englischen Layout auch keine deutschen
Umlaute ausgeben, so sehr du das auch vom deutschen Layout her kennst. Das
gibt das Layout einfach nicht her. Da kann das /Programm/ gar nix dafür.

>> Ich habe mir die Tasten wie folgt eingerichtet. Das funktioniert!
>> Strg + Umschalt + .    >>  Aktuelle Zeit einfügen
>> Strg + .  >> Aktuelles Datum einfügen
> Dies wäre auch meine Empfehlung.

Kann man natürlich; logischer wäre IMHO aber das Komma, nicht der Punkt.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an