Hallo,

nur hätte andere Software das Problem das eine Datei einfach kaputt ist, weil 
man vergessen hat abzuspeichen und sich nur abgemeldet hat und den Rechner 
einfach runtergefahren hat. Das ist mir in der Vergangenheit öfter passiert. 
Macht einige arbeit wenn man das man das ganze Dokument erneut eingeben muß. 
Denn ich nur einseitige Briefe schreibe, weniger ein Problem nur bei drei 
Seiten schon ein Problem. Drum habe ich ja gewechselt.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2020 um 09:46 Uhr
> Von: nwl....@posteo.eu
> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
> Betreff: [de-users] LibOff-Startup Wiederherstell-Fenster
>
> 
> Mail: users@de.libreoffice.org
> 
> LibOff-Startup Wiederherstell-Fenster
> 
> Danke Christian für Deinen Vorschlag.
> 
> Klingt aber alles furchtbar kompliziert verglichen mit anderer Software, 
> wo es so ein komisches Fenster gar nicht gibt. Die Idee an sich ist ja 
> nicht schlecht, eine nicht ordnungsgemäß beendete Datei 
> wiederherzustellen. Aber dann sollte das auch funktionieren und nicht 
> zusätzlich Probleme erzeugen.
> 
> Ist wohl eher eine Schnapsidee von Leuten, die LibOff nicht täglich 
> produktiv einsetzen. Der Start von LibOff dauert ohnehin schon elend 
> lange, verglichen mit z.B. MS-Off. oder anderen Anwendungen. Und dann 
> noch diese unnötige Fummelei mit dem Fenster.
> 
> Was meinst Du mit "Neu installieren" ? Hoffentlich ist damit nicht eine 
> Neuinstallation von LibOff gemeint ??!! Das hieße dann, jede Menge Zeit 
> zu verschwenden und mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Außerdem hatte 
> ich die Version 6.xx erst in den letzten Tagen über die 5.xx Version 
> installiert. Ohne Wirkung auf das Fenster.
> 
> Mein Ansatz ist, nach der LogDatei zu suchen, die diese Informationen zu 
> den in Frage kommenden Dateien enthält und diese notfalls zu löschen 
> oder zu modifizieren, bzw. vielleicht gibt es irgendwo ein Häkchen zu 
> dieser LogDatei in den Einstellungen, das man deaktivieren kann, damit 
> der Spuk ein Ende hat.
> 
> MfG, Torsten
> 
> 
> On 09.06.2020 23:19, Christian Palm wrote:
> > Hallo Torsten,
> > 
> > was sein kann ist das die Uraltdatei nicht mehr da ist. Dann kommt eine 
> > Fehlermeldung. Was habe ich gemacht. Einfach eine Datei mit dem geforderten 
> > Namen angelegt. Alles jetzt fehlerfrei durchlaufen lassen. Ein Problem kann 
> > jetzt nur sein wenn man die Datei gelöscht hat weil sie ja da überhaupt 
> > nicht hingehört. Wenn man nicht weiß wo die Datei war habe ich keine 
> > Möglichkeit gefunden außer deinstallieren und neu installieren.
> > 
> > Gruß
> > Christian Palm
> > 
> > 
> >> Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2020 um 22:18 Uhr
> >> Von: "Gerhard Weydt" <gerhard.we...@t-online.de>
> >> An: users@de.libreoffice.org
> >> Betreff: Re: [de-users] Writer: Problem Kopfzeile - Ersteseite - Standard
> >>
> >> Hallo Torsten,
> >>
> >> Am 09.06.2020 um 18:59 schrieb Robert Großkopf:
> >>> Hallo Torsten,
> >>>
> >>>> 2.Frage zum Start von LibOff
> >>>> Bei mir erscheint bei jedem Start von LibOff ein ziemlich lästiges
> >>>> Wiederbelebungs-Fenster mit der Anzeige uralter Dateien. Kann man diesen
> >>>> Prolog irgendwo abstellen? Warum erscheint der überhaupt, wenn die Datei
> >>>> von mir zuvor doch ordnungsgemäß beendet wurde?
> >>> Das geht nur, wenn Du den Dialog korrekt durchläufst. Ich weiß nicht
> >>> auswendig, wie der aussieht. Aber es hilft nichts, einfach das Fenster
> >>> zu schließen.
> >>>
> >>> Meines Wissens gibt es da irgendwo die Möglichkeit, das Wiederherstellen
> >>> abzubrechen.
> >> Das Abbrechen ist manchmal nicht ganz OK, sicherer ist es, die Dateien
> >> wiederherstellen zu lassen und sie dann alle zu schließen, ggf. dabei
> >> das Speichern zu verneinen, wenn du die Dateien wirklich nicht mehr
> >> brauchst. Dann sollte der Spuk vorbei sein.
> >>>
> >>> Und zum Umfang: Das ist genau die Krux von allen möglichen Programmen.
> >>> Die stellen eigentlich viel zu viel Features zur Verfügung, die dann
> >>> doch irgendwann für Verwirrung sorgen. Ich denke da noch an mein erstes
> >>> DTP-Programm: Da gab es 4 verschiedene Absatzvorlagen und nicht viel
> >>> mehr Schriften. Das war Beschränkung auf das Notwendige.
> >>>
> >>> Gruß
> >>>
> >>> Robert
> >> Gruß
> >> Gerhard
> >>
> >> -- 
> >> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >> Probleme? 
> >> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> >> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> >>
> > 
> 
> -- 
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an