Hallo Harald!

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Harald Köster <harald.koes...@mail.de> 
Gesendet: Dienstag, 21. Juli 2020 23:17
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Standard Vorlage für Tabellen in Writer

Hallo Susanne,

Danke für die Info- das hatte ich schon rausgefunden. Ist auch ganz hilfreich. 
Die anderen Vorlagen blende ich einfach aus. 
Eine bessere Lösung, als sich Textbausteine mit Tabellen zu erstellen. 

Nun kämpfe ich mit den Seitenvorlagen.... 

Viele Grüße
Susanne


Am 21.07.2020 um 08:56 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> ....
>
> In dein Writer Dokument kannst du natürlich auch eine Tabelle einfügen.
> 
> Wähle im Menü /Tabelle>Tabelle//einfügen/.
> 
> In der Dialogbox "Tabelle einfügen" kannst du die Zeilen- und 
> Spalten-Zahl auswählen.
> 
> Dort gibt es auch schon vorgefertigte Formatvorlagen für die Tabelle, 
> einfach auswählen und auf "Einfügen" klicken.

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Deine Frage hier von Harald B.
vollständig beantwortet ist. Es gibt die Möglichkeit eigene 
Tabellenformatvorlagen zu definieren, wenn man z.B. die gleiche Vorlage für 
mehrere Tabellen in einem Dokument nutzen möchte. Dabei kann man folgende 
Formatierungen festlegen: Umrandungen, Hintergrundfarben, Zahlenformate, 
Schriften und die Ausrichtung (was immer genau damit gemeint ist ...).

Das Vorgehen ist wie folgt:
(1) Erstelle eine Tabelle mit den gewünschten Formatierungen. Der Cursor muss 
sich danach irgendwo in dieser Tabelle befinden.
(2) Speichere die Änderungen über das Menü als eine neue Tabellenformatvorlage 
ab: Tabelle > AutoFormat > Hinzufügen > Name eingeben > OK > OK.

Zuweisen kannst Du eine selbst definierte Tabellenvorlage entweder direkt bei 
der Erstellung einer Tabelle oder durch Doppelklick auf die Tabellenvorlage in 
der Seitenleiste, wenn man sich dort die Tabellenformatvorlagen angezeigen 
lässt.

Die Möglichkeit Tabellenformatvorlagen zu definieren ist relativ neu.
Die Bedienung zur Erstellung ist, naja, etwas gewöhnungsbedürftig und eine 
Änderung einer Tabellenvorlage ist praktisch nur durch Löschen und Neuerstellen 
möglich. Da gibt es auf jeden Fall noch Verbesserungspotential ..., aber 
grundsätzlich scheint es zu funktionieren ...

> ...
>
> Am 20.07.2020 um 17:37 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
>> Hallo LibreOffice Fans!
>>
>> Ich beginne mich ganz intensiv mit LibreOffice zu beschäftigen.
>>
>> Da tauchen immer wieder Fragen auf.
>>
>> Nun diese Frage: Gibt es eine Möglichkeit ein Standard / Default 
>> Tabellenformat zu definieren, wenn ich eine neue Tabelle über Tabelle 
>> – Einfügen für eine definierte Vorlage (*.ott) zu definieren ?
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Susanne

Grüße
Harald K.

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an