Hallo Bianca,

alle Dateien in meiner CLOUD ( https://www.magentacloud.de/share/0jtq7zsrm7#$/ ) können heruntergeladen werden.

Zur eigenen Weiterverabeitung von Daten mit »LibreOffice« bietet sich die zentrale CALC-Datei »9 Tabellen.ods« an. Diese zentrale CALC-Datei wird jeden Morgen zwischen 07:00-07:30 Uhr aktualisiert. Die Erläuterung zu den einzelnen Tabellenblätter-Kürzeln steht im letzten Tabellenblatt »TB[D]« (ganz rechts).

Aber was spricht dagegen, einfach auf eurer WEB-Seite obigen CLOUD-WEB-Link anzugeben ? PDF-Dateien benötigen kein »LibreOffice« zur Anzeige. Einen WIKIPEDIA-Link habe ich beispielsweise auch auf eurer WEB-Seite gefunden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Virush%C3%BClle#Virush%C3%BClle_und_Virusinaktivierung ).

Viele Grüße
Hans-Werner ;-))

------ Originalnachricht ------
Von: nwl.bi...@posteo.eu
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 08.01.2021 18:24:12
Betreff: Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht


Mail: users@de.libreoffice.org
ooohwh...@t-online.de

Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Erfahrungsbericht / 
Deine heutige Maol von 13:49 Uhr

Hallo Hans-Werner,

Euer Projekt klingt sehr interessant.
Da wir uns selbst auch mit Corona beschäftigen,
URL: https://bieha.eu/cor.html
würden wir gern an diesem Projekt teilnehmen,allerdings....
....aus Sicherheitsgründen haben wir einen speziellen Internet-Rechner, auf dem 
nichts anderes läuft diverse Web-Browser und Download/Upload-Manager, also auch 
kein Libre-Office.

Eine direkte Internet-Verbindung aus einer Anwendungs-Software heraus ist bei 
uns also nicht möglich und dazu noch streng verboten.

Gibt es eine Möglichkeit Eure Daten runterzuladen und dann offline in LO-Calc 
einzuspielen und zu verarbeiten?

Danke schon mal!
MfG und gute Gesundheit!
Bianca


On 08.01.2021 13:49, OoOHWHOoO wrote:
Hallo *, wen es interessiert ...

CLOUD: https://www.magentacloud.de/share/0jtq7zsrm7#$/ (WEB-Link kann/darf bei 
Interesse weitergegeben werden)

[1] Überblick

Dieses Projekt begann im März, wurde sukzessive weiterentwickelt/erweitert, 
nutzt sehr viele Funktionalitäten von »LibreOffice« und läuft automatisch ab 
bezüglich Download/Aktualisierung (»LibreOffice«) sowie  Upload 
(»MagentaCloud«) der Daten und Dateien.

»LibreOffice« funktioniert in diesem Langzeit-Kontext ausnahmslos sehr 
zuverlässig ohne irgendwelche Störungen !

[2] BasicMakro »CoronaNews«

Die zentrale Anwendung in diesem Projekt ist das BasicMakro »CoronaNews« mit im 
Wesentlichen folgenden Funktionalitäten:

1. Download der CORONA-Tagesarchiv-Daten der »Johns Hopkins University« von 
"github.com".
2. Fortschreibung der zentralen CALC-Datei:

»9 Tabellen.ods« (zentrale CALC-Datei mit 21 Tabellenblättern - Tabellenblatt 
»DLG« mit zur Zeit 36619 Zeilen, täglich zunehmend)

3. Aktualisierung und PDF-Export der Dateien:

»1 Länder Daten.pdf« (Tabellenform - CORONA-Daten von 100 ausgewählten Ländern)
»2 Staat Daten DE.pdf« (Tabellenform - CORONA-Daten von Deutschland)
»3 Länder Diagramme.pdf« (Diagramme - CORONA-Daten von 100 ausgewählten Ländern)
»4 Staat Diagramme DE.pdf« (Diagramme - CORONA-Daten von Deutschland)

4. Download der jeweiligen DIVI- und RKI-Tagesberichte.
5. Erstellung einer Kopie der Dateien in dem »MagentaCloud«-Upload-Verzeichnis.

[3] PC-Realisierung via Parallel-Installation

Während der mittlerweile zirka 11 Minuten andauernden Makro-Verarbeitung ist 
»LibreOffice« bei der Nutzung eines »1-PC-Arbeitsplatzes« ziemlich blockiert 
und dadurch nicht gleichzeitig nutzbar für andere Zwecke. Durch die Nutzung 
eines parallel-installierten »LibreOffice« für die Makro-Abarbeitung kann man 
diesen temporären Engpass umgehen, da ein parallel-installiertes »LibreOffice« 
komplett autonom abläuft und es keine Wechselwirkungen mit dem standardmäßig 
installierten »LibreOffice« gibt. Zur Erstellung der Parallel-Installation 
empfiehlt sich das sehr einfach zu handhabende Programm »Separate Install GUI« 
von Florian Reisinger ( https://flosmind.wordpress.com/si-gui/ ).

[4] Verbesserungsvorschläge

1. Automatische Zeilenhöhenanpassung durch »LibreOffice«

Beim Öffnen eine CALC-Datei werden von »LibreOffice« drei Verarbeitungsschritte 
ausgeführt:

(A) Dokument laden... (läuft zügig ab)
(B) berechnen (läuft schnell ab)
(C) Zeilenhöhen anpassen (ziemlich zeitaufwändig)

Bei CALC-Dateien mit Tabellenblättern mit sehr vielen Zeilen (s.o.) ist der 
Verarbeitungsschritt »(C)« ziemlich zeitaufwändig. In diesem Projekt kommt 
dieser Zeitaufwand i.d.R. nicht direkt zum Tragen, da die CALC-Datei nicht 
manuell geöffnet werden muss. Dennoch wäre es hilfreich, wenn man diesen 
Verarbeitungsschritt »(C)« für eine CALC-Datei aus-/einschalten könnte, 
insbesondere dann, wenn man so eine CALC-Datei manuell bearbeiten möchte 
und/oder nach automatischer Bearbeitung der CALC-Datei abschließend durch ein 
BasicMakro die Zeilenhöhen sowieso automatisch angepasst werden.

2. Schaltflächen im CALC-Dokument

In einem ersten Entwurf hatte ich in der CALC-Datei die WEB-Links in dem 
jeweiligen Tabellenblatt-Überschriftsbereich mit Schaltflächen realisiert. Da 
die CALC-Datei über einen langen Zeitraum täglich geöffnet, bearbeitet und 
gespeichert wurde und immer noch wird, wurde ein Teil der Schaltflächen 
bezüglich Höhe immer schmaler so dass ich gezwungen war, diese Schaltflächen 
durch Hyperlinks zu ersetzen. Siehe hierzu:

Bug 135173 - CALC - Push Button - Size/Pos modified after Document 
Open/Save/Close for many times

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135173

Viele Grüße
Hans-Werner :-))


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an