Hallo Michael, 
Michael Binder schrieb am Freitag, 28. Januar 2005 um 15:54:

> @ Eric

>> Es gibt soweit mir ... bekannt ist die Möglichkeit
>> über Active-X Plugins dem IE auch die OOo Dateitypen bekannt zu
>> machen. Dazu muß während der Installation benutzerdefiniert
>> ausgewählt werden und dann Optionale Komponenten->ActiveX
>> Steuerelement.

>> Solltest du dies vergessen haben, einfach nochmal das Setup oder
>> Setup -net aus dem Installationsordner heraus aufrufen und dann
>> statt Reparieren oder Löschen die erste Möglichkeit Zusätzliche
>> Komponenten installieren (oder so ähnlich sollte es heißen)
>> auswählen und dann dort über Optionale Komponenten->ActiveX
>> Steuerelement dieses nachinstallieren.

> Habe ich überprüft. Die ActiveX Controls waren installiert. Ich hab's auch
> ohne getestet, brachte aber keine Erfolg. Beim anklicken eines MS Word
> Dokumentes im Internet bekam ich "ohne" dann statt der Fehlermeldung
> das brühmte rote [X].

Nun, dann ist es wohl eher das, was Ingo vermutet hat. Der Server
kennt die MIME Typen nicht.


>> Gegebenfalls muß dann unter Windows auf dem Rechner auf dem die
>> Dateien liegen noch eingestellt werden, dass .sxc mit OOo geöffnet
>> werden soll und nicht mit WinZip.

> Heisst das, dass ich auf meinem Netzwerkrechner (IIS Intranet, ADSL
> Connection, Proxy, Firewall, etc) auch Openoffice installiert sein muss? Auf
> diesem
> Rechner liegt zwar die Tabelle (dort ist ja auch die WebRoot), aber der
> Rechner kennt die Extension .sxc im Moment nicht! Wozu auch?

Siehe Antwort von Ingo. Er kennt den MIME Typ nicht.

>> Dazu den Explorer öffnen, dann
>> Extras->Ordneroptionen->Dateitypen->die OOo Endungen suchen und bei
>> Öffnen mit hintendran auf Ändern klicken und anstelle von Winzip
>> OpenOffice.org auswählen.

> Das geht auf einem Rechner, auf dem die Anwendung nicht installiert ist
> meines Wissens nach nicht ...  ?

Ja. Stimmt. Ich hab da nicht dran gedacht.

>> Damit sollten das Problem behoben sein. Außer der IE 6.0 hat ein
>> paar Dinge geändert seit Service Pack2 und verhindert dieses
>> Vorgehen, dann müßen Vollzeitwindowsnutzer helfen.

> Leider nicht. Nach einigen Tests kann ich nun folgendes sage:

> 1 - Öffnen einer MS Office Datei über Internet ergibt die Fehlermeldung
> "Fehler beim Laden des Dokumentes
> http://www.zollwache-kaernten.at/anmeldung
> doc
> Der Rechnername www.zollwache-kaernten.at konnte nicht aufgelöst werden."

Auch bei einem richtigen MS Office Dokument? Also ein mit Word
erstelltes, abgespeichert und mit IE geöffnetem?


> 2 - Öffnen von MS Office Dateien im Intranet ergibt die Fehlermeldung
> "Fehler beim Laden des Dokumentes http://tower/test.xls.
> Der Rechnername tower konnte nicht aufgelöst werden."

Das nähert doch den Verdacht, das irgendwas mit der Auflösung von IP
Adressen im Intranet nicht stimmen könnte. Der Rechner scheint die
Anfragen von außen nicht richtig weitergeben zu können und einem
Rechner oder einer Datei eindeutig zuordnen zu können.

Hast du Eure IT Abteilung mal gefragt?

> 3 - Öffnen einer OOo Datei im Intranet
> Die Datei wird als ZIP "erkannt" und geöffnet.

> Die ersten beiden Fehler bringen mich zur Idee, dass OOo nicht auf das
> Netzwerk zugreifen kann. Ich hab' meine Firewall daraufhin deaktiviert,
> aber ich bekam den gleichen Fehler...

> Eventuell hat es mit Ingo's Idee bezüglich der MimeTypes zu tun ... Das
> würde
> aber nur den Punkt 3 erklären ...

> @ Ingo
> Daran könnte es liegen. Ich verwende auf meiner Intranet-Maschine den IIS.
> Über Deinen Link konnte ich informationen für Appache finden, aber wie fügt
> man
> die MimeTypes beim IIS dazu? Ich hab' im IIS Help gesucht, aber da war mal
> "so auf die Schnelle" nichts zu finden.

Hilft dir das hier:
IIS
Q: Je nach Dateiendung passiert es mir, dass der IIS 6 anstelle des
Downloads eine "404 Page not Found" Fehlermeldung zurückliefert.
Woran kann das liegen?

A: Seit Windows 2003 werden nur noch bekannte Dateitypen (Endungen)
durch den IIS zur verfügung gestellt. Gehen Sie in die
Verwaltungskonsole des Internet-Informationsdienstes
(Systemsteuerung->Verwaltung->Internet-Informationsdienste), Rufen
Sie die Eigenschaften des Servers auf (Rechnername - lokaler
Computer). Hier können Sie unter MIME Typen Ihren gewünschte
Dateiendung eintragen und als MIME information
"application/octet-stream" angeben. Danach wird dieser Dateityp vom
IIS zum Download angeboten

Ist von <http://www.domplatz1.de/faqxpw2k.asp>

Oder hier
<http://groups.google.de/groups?q=MIME&hl=de&lr=&group=comp.infosystems.www.servers.ms-windows&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official&selm=4880g2%24lsv%40News1.mcs.net&rnum=2>

oder
<http://groups.google.de/groups?q=MIME&hl=de&lr=&group=comp.infosystems.www.servers.ms-windows&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official&selm=4880g2%24lsv%40News1.mcs.net&rnum=2>

Mit freundlichen Grüßen

Eric Hoch                 
de.OpenOffice.org Teammitglied

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOS X
## War unsere Hilfe erfolgreich? Bitte teilen Sie es uns mit. Danke.
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Netikette? http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html




---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an