Wolfgang Hinsch schrieb:
Am Mittwoch, 9. März 2005 12:13 schrieb Manfred Ockert:


nicht wirklich ->> Java liegt hier immer auf
/usr/lib/java


hier -> bei mir auf meinen Maschinen

Muss ich mal drauf achten. Bisher suche ich das erste Beste, das auf java hört und mit dem er zufrieden ist :-)


auf die Art kann man mehrerere Java-Version "gleichzeitig" betreiben - bei
Java machts Sinn bei Versionswechseln...einfach den "Zeiger" (= symlink) 
umbiegen...

den Rest besorgen symlinks .....solltest Du bei Deinen
mehreren Systemen auch machen!
(wenn OOo es direkt auch findet - ist eh egal...aber eher


eben das macht mich vorsichtig - wenn es immer /usr/lib/java ist, wieso findet OOo es nicht?

schau mal, wo er standardmässig sucht, ggfs. muss man es dem OOo sagen

die Ausnahme) Diese Symlinks wirst Du z.T. auch bei
Mozilla brauchen...



X und stdout/stdin/stderr sind Sachen, die nix miteinander zu tun haben!!

eins ist ASCII-Term , das andere Grafikterm ..wobei der Datenstrom  X-Server 
<--> X-Client
ist ja noch relativ klein ...(na ja relativ eben)...

Ich habe solch ein Problem nicht, überlege aber gerade, ob man da mit  Scripten 
was machen kann.


Gruss Fred





---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Antwort per Email an