Moin Peter,

Nun, ich erinnere mich an einen österreichen Prof bei uns an der Uni, der
offensichtlich Inter-esse auch beim sprechen nach dem lateinischen Ursprung
trennt. Die Anmerkung mit dem lateinischen hätte ich auch beinahe
reingeschrieben, dann aber gedacht, dass das vielleicht ein wenig weit führt
;-) 
Laut Duden (21. Aufl.), der ja aber nicht mehr die alleinig amtliche
Rechtschreibinstanz ist, steht in-te-res-sie-ren. Regel 132, auf die
hingewiesen wird, ist da etwas weniger konkret, erlaubt wohl nahezu alles,
z.B. auch inter-essant. Ich plädiere mal für unentschieden ;-)

Trotzdem, und das war meine eigentliche Frage: Kann man Writer irgendwie
beibringen, wie er bestimmte Wörter trennen soll? Insbesondere wenn diese
Trennung im Widerspruch zu seinen eigenen Regeln steht?

Schöne Grüße,

Fabian





---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an