Guten Morgen Michael,

Am Donnerstag, 28. April 2005 02:20 schrieb Michael Höhne:
> Am Donnerstag, 28. April 2005 01:29 schrieb Michael Höhne:
> > So wie ich das gesehen habe, scheint es einen
> > DBase-Export in Calc zu geben, womit ich dann auf den Vorschlag
> > von Robert zurück komme. Mit der Bibliographie habe ich das
> > gerade ausprobiert, das klappt prima.
>
> Wo wir schon dabei waren: ich habe gerade mal den Export und
> Re-Import angeschaut. Dabei wurden mir netterweise die
> Spaltenformate in die Spaltenköpfe geschrieben. (Ich interpretiere
> "NAME,C,30" mal als: "Spalte mit der Bezeichnung NAME ist ein
> Textfeld der Länge 30" ;-) )
>
> Wenn mir nun noch einer verraten könnte, wo ich eine komplette
> Tabelle der zugelassenen Datentypen finden kann, dann bin ich
> (fast) wunschlos glücklich ;-))) Bisher habe ich schon C (char) und
> N (num) identifiziert... Nun wird es Zeit fürs Bett.

F4 - Datenquellen verwalten - Register Tabellen - dBase-Datei
markieren - Schaltfläche Tabelle bearbeiten (blau) - Feldtyp

Wie die einstelligen Bezeichner heißen?


Ciao Michael


-- 
Michael van Gemmern, D-Berlin
SuSE 8.2, KDE 3.3.2, OOo 1.1.4/2.0beta de
SuSE 9.2, KDE 3.4, OOo 1.1.4de

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an