Hallo,

Am 25.08.2005 10:16 schrieb Regina Henschel:
Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:
Hallo Regina,

_Nun habe ich aber schon eine Anmerkung:_
Wieso ändert sich die Zeilenhöhe, wenn ich das Bild skaliere?

Wenn ein Objekt _als_ Zeichen verankert ist, wird es wie ein Buchstabe behandelt. Und die Zeilenhöhe wird mindestens so weit erhöht, dass alle "Buchstaben" darin enthalten sind. Ein ähnliches Problem kann auftreten, wenn für die Bullets eine Schriftart und -größe benutzt, die die Zeilenhöhe der restlichen Zeile übersteigt. Auch dann wird angepasst und das kann einem die Registerhaltigkeit durcheinanderbringen.

die Zeilenhöhe wird nicht verändert, wenn sie auf "Fest xy pt" eingestellt ist (ich ziehe hier Punkt den cm vor). Als Zeichen sollten m.M. nach nur solche Grafiken (wie Schaltflächen in der richtigen Buchstaben-Größe) eingefügt werden, die im Satz erläutert werden. Große Grafiken sollten immer entweder an einem Absatz (dann muss ggf. die Zeilenhöhe freigegeben werden) oder an der Seite verankert umd mit dem passenden Umlauf formatiert werden.

Kommt es denn so selten vor, daß jemand, so wie ich jetzt
ein Bild ganz füllend auf die Seite stellen möchte?

Nein, aber die meisten wählen dann eine andere Verankerung, z.B. "an Seite".
Wird das bei der 2er auch noch so gehandhabt werden?

--
MfG

Guenter Marxen
(Win2K, SO 7.0, PP4; SO 8 ß)


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an