Hallo Kornelia, Kornelia Lubke schrieb:
> wir wollen von SO5.2 auf OOo umsteigen. Ich teste gerade den 2.0 RC1. > Ich arbeite mit einer Tabelle und will von dort etwas kopieren und in ein > Textdokument einfügen. Beides hat vor dem Punkt denselben Namen, so das > Öffnen von dem Textfile nicht mein Problem ist. Ich will aber an eine > bestimmte Textstelle springen, die ich mit Textmarken festgelegt hab. Und > dort den von der Tabelle kopierten Inhalt einfügen. Danach möchte ich in > die Tabelle zurück kehren. OK, soweit verstanden und eigentlich kein Problem. > Ich hab mir folgendes überlegt und bitte Euch, mir zu sagen, ob ich > irgendwo falsch denke bzw. mir zu helfen: > - Tabelle öffnen, gewünschten Bereich markieren und mit STRG + C kopieren > (Wie muss STRG + C im Makro formuliert werden?) 1. Teil ok (gewünschten Bereich markieren) -> aktive Benutzereingabe? Jetzt Makro starten , oder? Das KOpieren in dei Zwischenablage kannst du dir ersparen -> du kannst die Daten per Makro auslesen. > - Textdokument öffnen, Textmarken in einem Dialog anzeigen, auswählen und > zur gewünschten Textmarke durch Markieren springen (Das hab ich hin > bekommen, nur: Kann ich Textmarken des Textdokumentes auch in Calc > anzeigen lassen? Und wenn ja, wie?) Auch OK, also per Makro Textdatei öffnen, in einem eigenen Dialog Textmarken anzeigen lassen, auswählen -> aktive Benutzereingabe Jetzt weiss das Makro, wo der Text eingefügt werden soll, das macht es jetzt -> fertig. > - dort den Inhalt der Zwischenablage mit STRG + V einfügen (Wie muss STRG > + V im Makro formuliert werden?) Unnötiger Schritt. Daten sind in einer Varaiblen gespeichert und werden direkt eingegeben. Die Zwischenablage ist unwichtig. > - zur Tabelle zurück kehren (Calc wieder aktivieren). Die Tabelle bleibt das aktive Dokument -> Makro wird beendet. > Dabei hab ich eine grundsätzliche Frage: Kann ich Standard-Bibliotheken > und -Dialoge von einer bestimmten Datei laden? Die Bibliotheken einer Datei werden automatisch geladen, wenn diese geöffent wird. Dialoge musst du per Makrobefehl nachladen. Das geht immer. OK, soviel zur Theorie. Wenn du Hilfe beim Code benötgst, sag Bescheid. Das ist eine lösbare Aufgabenstellung. Gruss Thomas -- ## Marketing deutschsprachiges Projekt ## http://de.openoffice.org - www.openoffice.org ## Vorstand OpenOffice.org Deutschland e.V. ## Mitglieder willkommen: www.OOoDeV.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]