Moin Edgar,

On Friday 28 April 2006 08:30, Edgar Kuchelmeister wrote:
> Hallo Nino,
>
> Am 27 Apr 2006 um 19:12 hat Nino Novak geschrieben:
> > Um die Sicht im Beamer auf eine vernünftige Anzahl Datensätze zu
> > begrenzen, hab ich dort ein Filter definiert.
> >
> > Nun haben sich die Filterkriterien geändert. Wenn ich den Filter
> > aber entferne und einen neuen anlege, bleibt das "Dokument
> > Speichern"-Icon inaktiv (grau), was schon mal verdächtig ist.
>
> Der Datenbankbrowser hat kein "Speichern"-Symbol, jedenfalls bei
> mit nicht, sondern ein "Datensatz speichern" und wird aktiv, wenn
> du in der Datenbank Änderungen vogenommen hast.

ich meinte das Speichern-Symbol in der Standard-Symbolleiste, also de 
facto "Datei -> Speichern" oder ctrl+S


> > Wenn ich das Dokument trotzdem speichere, mit "Speichern unter",
> > OOo schließe und das frisch gespeicherte Dokument neu öffne, seh
> > ich im Datenbankbeamer immer noch die Daten durch den alten Filter.
> >
> > WO/Wie kann ich denn meinen geänderten Filter speichern?
>
> in der Datenbank selber:
>
> * Datenbank öffnen
> * Tabelle öffnen
> * Filter einrichten
> * Tabelle schließen
> * Datenbank speichern

ok, dann ist der Filter-Knopf im Datenquellen-Browser nur für 
ad-hoc-Filtrierungen geeignet, ohne dass man seine Einstellungen 
speichern kann. 

Danke, Edgar 
und Gruß
Nino

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an