OpenOffice.org Pressemitteilung vom 12. Dezember 2006
Neue Version 2.1 von OpenOffice.org in deutscher Sprache erschienen

Das Projekt OpenOffice.org gibt heute die Verfügbarkeit der deutschsprachigen 
Version 2.1 der gleichnamigen Office-Suite bekannt. Die neue Version wartet mit 
zahlreichen neuen Funktionen auf.

So unterstützt Impress jetzt einen Mehrbildschirm-Modus, in dem Folien und 
Notizen auf getrennten Bildschirmen angezeigt werden können. Auch das 
Base-Modul hat Verbesserungen v.a. beim Zugriff auf Access-Datenbanken 
erfahren. Der beliebte Quickstarter ist nun auch als GTK-Applikation für Linux 
und kompatible Systeme verfügbar und in Calc wurde der HTML-Export 
überarbeitet. Daneben wurden fünf neue Lokalisierungen in OpenOffice.org 
aufgenommen sowie Lokalisierungsfehler behoben und Inkonsistenzen bei den 
Tastenkürzeln beseitigt. Insbesondere für Entwickler dürfte interessant sein, 
dass die Extensions (ehemals Packages) jetzt auch Versionsinformationen 
beinhalten können. So können Updates von Packages einfacher verwaltet werden.

In der Version 2.1 wurde die Möglichkeit zum Online-Update nochmals erweitert. 
Standardmäßig sucht OpenOffice.org jetzt auch automatisch in regelmäßigen 
Abständen nach einer neuen Version. Selbstverständlich ist diese Funktion auch 
jederzeit deaktivierbar und die Nutzer werden beim ersten Programmstart auf 
diese Option hingewiesen.

Kurz nach dem Erscheinen der neuen Version 2.1 wird auch eine neue Version der 
PrOOo-Box, einer Zusammenstellung von OpenOffice.org mit zahlreichen Schriften, 
Vorlagen und Hilfsprogrammen auf einer CD, zum Download bereitstehen. Ebenfalls 
aktualisiert wird OpenOffice.org Portable, eine direkt vom USB-Stick lauffähige 
Version.

Kontakt
Pressekontakt: Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>
Website OpenOffice.org: http://de.openoffice.org
Website PrOOo-Box: http://www.prooo-box.org
Website OpenOffice.org Portable DE: http://www.oooportable.org

Über OpenOffice.org
Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von 
Freiwilligen und Sponsoren, allen voran Gründungsmitglied und Hauptsponsor Sun 
Microsystems. OpenOffice.org entwickelt, unterstützt und vermarktet das 
gleichnamige Open-Source-Büropaket und kann im Internet unter 
http://de.openoffice.org besucht werden. Das Programm bietet eine vollständige 
Unterstützung für das OpenDocument-Format (ISO/IEC Standard 26300) und ist auf 
allen wichtigen Plattformen in über 60 Sprachen verfügbar.

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an